Atropin ist ein Antagonist des Neurotransmitters Acetylcholin und wirkt hauptsächlich an den muskarinischen Acetylcholinrezeptoren. An den Synapsen blockiert Atropin die Wirkung von Acetylcholin,... [mehr]
Endokrin-wirksame Pharmaka, auch als endokrine Disruptoren bezeichnet, beeinflussen das Hormonsystem von Organismen. Ihre Hauptwirkungen können vielfältig sein und umfassen: 1. **Hormonelle Veränderungen**: Sie können die Produktion, den Transport, die Metabolisierung oder die Wirkung von Hormonen im Körper stören. 2. **Reproduktive Effekte**: Diese Substanzen können die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen, zu Unfruchtbarkeit führen oder die Entwicklung von Geschlechtsorganen beeinflussen. 3. **Entwicklungsstörungen**: Bei exponierten Feten oder Kindern können sie zu Entwicklungsstörungen führen, die sich auf das Wachstum und die neurologische Entwicklung auswirken. 4. **Metabolische Störungen**: Endokrin-wirksame Pharmaka können das Risiko für Stoffwechselerkrankungen wie Adipositas und Diabetes erhöhen. 5. **Krebsrisiko**: Einige dieser Substanzen sind mit einem erhöhten Risiko für hormonabhängige Krebserkrankungen, wie Brust- oder Prostatakrebs, assoziiert. Die genauen Wirkungen hängen von der Art des Pharmakons, der Dosis und dem Zeitpunkt der Exposition ab.
Atropin ist ein Antagonist des Neurotransmitters Acetylcholin und wirkt hauptsächlich an den muskarinischen Acetylcholinrezeptoren. An den Synapsen blockiert Atropin die Wirkung von Acetylcholin,... [mehr]
In der allgemeinen Pharmakologie werden verschiedene grundlegende Vorgänge beschrieben, die das Verständnis von Arzneimitteln und deren Wirkungen auf den Organismus ermöglichen. Zu den... [mehr]