6 Fragen zu Atropin

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Atropin

Wie wirkt Atropin?

Atropin ist ein Alkaloid, das aus der Tollkirsche (Atropa belladonna) gewonnen wird und verschiedene Wirkungen im Körper hat. Es gehört zur Gruppe der Anticholinergika und wirkt hauptsä... [mehr]

Warum führt Atropin, obwohl es den Sympathikotonus erhöht, zu verminderter Schweißbildung?

Atropin ist ein Anticholinergikum, das die Wirkung des Neurotransmitters Acetylcholin blockiert, insbesondere an den muskarinischen Rezeptoren. Obwohl Atropin den Sympathikotonus indirekt erhöhen... [mehr]

Wie wirkt Atropin an Synapsen?

Atropin ist ein Antagonist des Neurotransmitters Acetylcholin und wirkt hauptsächlich an den muskarinischen Acetylcholinrezeptoren. An den Synapsen blockiert Atropin die Wirkung von Acetylcholin,... [mehr]

Wie wirkt Atropin in der Synapse?

Atropin ist ein Antagonist des Neurotransmitters Acetylcholin, der an den muskarinischen Acetylcholinrezeptoren wirkt. In der Synapse blockiert Atropin diese Rezeptoren, was bedeutet, dass es die Wirk... [mehr]

Warum dürfen bei Atropinvergiftung und anticholinerger Syndrom keine Antipyretika gegeben werden?

Bei einer Atropinvergiftung oder einem anticholinergen Syndrom kann es zu einer erhöhten Körpertemperatur kommen, die durch die Hemmung des parasympathischen Nervensystems verursacht wird. A... [mehr]

Wirkung und Folgen einer Atropinvergiftung

Atropin ist ein Alkaloid, das aus der Tollkirsche (Atropa belladonna) gewonnen wird und als Anticholinergikum wirkt. Eine Atropinvergiftung kann durch den Verzehr von Pflanzen, die Atropin enthalten,... [mehr]