Ja, Mumps kann auch ohne Fieber verlaufen. Typischerweise ist Mumps durch Symptome wie Fieber, Schwellung und Schmerzen der Ohrspeicheldrüsen (Parotitis) gekennzeichnet. Allerdings können di... [mehr]
Ja, Mumps kann auch ohne Fieber verlaufen. Typischerweise ist Mumps durch Symptome wie Fieber, Schwellung und Schmerzen der Ohrspeicheldrüsen (Parotitis) gekennzeichnet. Allerdings können di... [mehr]
Fieber an sich ist in der Regel keine direkte Todesursache, sondern ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung. Der Körper erhöht die Temperatur, um Krankheitserreger zu bekämpfen.... [mehr]
Die ICD-10-Codierung für eine fieberhafte Tonsillopharyngitis lautet: **J03.9 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet** oder **J02.9 Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet**... [mehr]
Chikungunya ist eine durch Viren verursachte Infektionskrankheit, die vor allem durch Stechmücken der Gattungen Aedes aegypti und Aedes albopictus übertragen wird. Das Chikungunya-Virus komm... [mehr]
Bei Polycythaemia vera (PV) handelt es sich um eine chronische Bluterkrankung, die das Risiko für Thrombosen und andere Komplikationen erhöht. Wenn du als Patientin mit PV eine erhöhte... [mehr]
Paracetamol (auch bekannt als Acetaminophen) ist ein weit verbreitetes Schmerz- und Fiebermittel. Es wirkt schmerzlindernd (analgetisch) und fiebersenkend (antipyretisch), hat aber im Gegensatz zu vie... [mehr]
Pfeiffersches Drüsenfieber, auch bekannt als infektiöse Mononukleose, wird durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht. Die Ansteckungsfähigkeit ist besonders in den ersten Wochen der... [mehr]
Bei der Erstversorgung von Reiserückkehrern mit Fieber ist ein standardisiertes, strukturiertes Vorgehen essenziell, da potenziell lebensbedrohliche und meldepflichtige Erkrankungen (z. B. Malari... [mehr]
Bei Fieber erweitern sich die Blutgefäße in der Haut, um überschüssige Wärme abzugeben und die Körpertemperatur zu regulieren. Besonders im Gesicht, also auch an den Wan... [mehr]
Nach einer Operation kann es immer wieder zu kurzfristig erhöhter Körpertemperatur kommen. Das ist meist eine normale Reaktion des Körpers auf den Eingriff und die damit verbundenen Pro... [mehr]
Ein Arzt wird bei Fieber und Bauchschmerzen zunächst eine gründliche Anamnese (Befragung zu Symptomen, Vorerkrankungen, Medikamenten usw.) durchführen. Anschließend folgt eine k&o... [mehr]
Das Eppstein-Barr-Virus (EBV) verursacht das sogenannte Pfeiffer-Drüsenfieber (infektiöse Mononukleose). Typische Anzeichen und Symptome sind: - **Halsschmerzen** (oft stark, manchmal mit B... [mehr]
Bei einer Endokarditis besteht grundsätzlich eine Operationsindikation, wenn Komplikationen wie Herzinsuffizienz, unkontrollierte Infektion oder Embolien auftreten. Bei einer Aortenstenose mit Fi... [mehr]
Es gibt keinen bekannten Spielfilm, der sich ausschließlich mit dem Thema "Fieber beim Kind" beschäftigt. Allerdings gibt es zahlreiche medizinische Informationsvideos, Dokumentat... [mehr]