Candida ist eine Gattung von Hefepilzen, die normalerweise auf der Haut und Schleimhäuten des menschlichen Körpers vorkommt. Eine Infektion mit Candida im Harntrakt, auch als Candidurie beka... [mehr]
Candida ist eine Gattung von Hefepilzen, die normalerweise auf der Haut und Schleimhäuten des menschlichen Körpers vorkommt. Eine Infektion mit Candida im Harntrakt, auch als Candidurie beka... [mehr]
Candida ist eine Art von Pilz, der normalerweise in kleinen Mengen im Körper vorkommt, ohne Probleme zu verursachen. Im Harn eines Kleinkindes sollte Candida normalerweise nicht nachweisbar sein.... [mehr]
Candida-Infektionen im Harn (Harnwegsinfektionen durch Hefepilze) werden in der Regel nicht mit Antibiotika behandelt, da Antibiotika gegen Bakterien wirken und nicht gegen Pilze. Stattdessen werden A... [mehr]
Ja, eine Candida-Infektion im Harntrakt kann Fieber verursachen. Candida ist eine Art von Hefepil, der normalerweise in kleinen Mengen im Körper vorhanden ist, aber unter bestimmten Bedingungen &... [mehr]
Das Gegenstromprinzip im Zusammenhang mit der Harnkonentration bezieht sich auf den Mechanismus in der Niere, der es ermöglicht, Urin zu konzentrieren. Es findet hauptsächlich in der Henle-S... [mehr]
Der Harn-Samenleiter transportiert Urin von der Blase und Samenflüssigkeit vom Hoden zur Harnröhre.
Harn kann DCPIP (2,6-Dichlorphenolindophenol) entfärben, weil Ascorbinsäure (Vitamin C) ein starkes Reduktionsmittel ist. Bei einem Nachweis von Ascorbinsäure im Urin wird DCPIP, das ur... [mehr]
Die Reaktionsgleichung, die beschreibt, wie Harn eine DCPIP-Lösung (2,6-Dichlorphenolindophenol) bei einem Ascorbinsäurenachweis entfärbt, kann wie folgt dargestellt werden: Ascorbins&... [mehr]
Die weibliche Blase kann in der Regel etwa 300 bis 500 Milliliter Harn speichern, bevor der Drang zum Wasserlassen einsetzt. Bei maximaler Füllung kann sie jedoch bis zu 600 Milliliter oder mehr... [mehr]
Die männliche Blase kann in der Regel etwa 400 bis 600 Milliliter Harn speichern, bevor der Drang zum Wasserlassen einsetzt. Bei maximaler Füllung kann sie sogar bis zu 1 Liter Harn aufnehme... [mehr]
Die durchschnittliche Harnproduktion eines gesunden Erwachsenen liegt bei etwa 1 bis 2 Millilitern pro Kilogramm Körpergewicht pro Stunde. Das bedeutet, dass bei einem Körpergewicht von 70 k... [mehr]
Die Harn-Spermaröhre, auch Urethra genannt, ist der Kanal, der den Urin aus der Blase nach außen leitet und bei Männern auch den Samen während der Ejakulation transportiert. Bei M... [mehr]
Die Therapie von Harn- und Nierensteinen hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe, Art und Lage der Steine sowie den Symptomen des Patienten. Hier sind einig... [mehr]
Harn- und Nierensteine können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören: 1. **Dehydration**: Unzureichende Flüssigkeitsaufnahme kann die Ur... [mehr]
Die Bestimmung der Albumin/Kreatinin-Ratio im Urin wird bei einer glomerulären Filtrationsrate (GFR) von weniger als 90 ml/min/1,73 m² empfohlen, um frühzeitig Anzeichen einer Nierensch... [mehr]