Harn kann DCPIP (2,6-Dichlorphenolindophenol) entfärben, weil Ascorbinsäure (Vitamin C) ein starkes Reduktionsmittel ist. Bei einem Nachweis von Ascorbinsäure im Urin wird DCPIP, das ursprünglich blau ist, durch die Reduktionsreaktion mit Ascorbinsäure in eine farblose oder weniger gefärbte Form umgewandelt. Dies geschieht, weil die Ascorbinsäure die Elektronen von DCPIP überträgt, wodurch die DCPIP-Lösung ihre Farbe verliert. Der Grad der Entfärbung kann als Indikator für die Menge an Ascorbinsäure im Urin verwendet werden.