Gegenstromprinzip Harn kurz erklärt?

Antwort

Das Gegenstromprinzip im Zusammenhang mit der Harnkonentration bezieht sich auf den Mechanismus in der Niere, der es ermöglicht, Urin zu konzentrieren. Es findet hauptsächlich in der Henle-Schleife statt, einem Teil des Nephrons. Hierbei fließt der Harn in entgegengesetzte Richtungen durch den absteigenden und aufsteigenden Schenkel der Henle-Schleife. Dies ermöglicht einen effizienten Austausch von Wasser und Ionen, wodurch der Harn konzentriert wird. Der absteigende Schenkel ist wasserpermeabel, während der aufsteigende Schenkel ionenpermeabel, aber wasserundurchlässig ist. So wird Wasser aus dem absteigenden Schenkel resorbiert und Ionen aus dem aufsteigenden Schenkel aktiv transportiert, was zur Konzentration des Harns führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ist die Niere von außen nach innen aufgebaut?

Die Niere ist von außen nach innen folgendermaßen aufgebaut: 1. **Nierenkapsel (Capsula fibrosa)** Eine dünne, feste Bindegewebsschicht, die die Niere umgibt und schützt.... [mehr]