Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]
Harn- und Nierensteine können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören: 1. **Dehydration**: Unzureichende Flüssigkeitsaufnahme kann die Urinkonzentration erhöhen und die Bildung von Steinen begünstigen. 2. **Ernährung**: Eine Ernährung, die reich an Oxalaten (z.B. Spinat, Rhabarber), Salz oder tierischem Eiweiß ist, kann das Risiko erhöhen. 3. **Genetische Veranlagung**: Eine familiäre Vorgeschichte von Nierensteinen kann das Risiko erhöhen. 4. **Stoffwechselstörungen**: Erkrankungen wie Hyperkalzämie oder Gicht können die Steinbildung fördern. 5. **Harnwegsinfektionen**: Bestimmte Bakterien können die Bildung von Steinen, insbesondere Struvitsteinen, begünstigen. 6. **Medikamente**: Einige Medikamente können die Steinbildung fördern oder die chemische Zusammensetzung des Urins verändern. 7. **Übergewicht**: Übergewicht kann das Risiko für die Bildung von Nierensteinen erhöhen. Es ist wichtig, bei Verdacht auf Nierensteine einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.
Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]