Warum wird bei einer GFR von < 90 (ml/min/1.73 m2) die Bestimmung der Albumin/Kreatinin-Ratio im Harn empfohlen?

Antwort

Die Bestimmung der Albumin/Kreatinin-Ratio im Urin wird bei einer glomerulären Filtrationsrate (GFR) von weniger als 90 ml/min/1,73 m² empfohlen, um frühzeitig Anzeichen einer Nierenschädigung zu erkennen. Eine reduzierte GFR kann auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hinweisen, und die Albuminurie (das Vorhandensein von Albumin im Urin) ist ein wichtiger Marker für Nierenschäden, insbesondere bei Patienten mit Diabetes mellitus oder Bluthochdruck. Die Albumin/Kreatinin-Ratio ermöglicht eine standardisierte Bewertung der Albuminurie, unabhängig von der Urinmenge. Ein Anstieg der Albuminurie kann auf eine Schädigung der glomerulären Filtrationsbarriere hinweisen, was auf eine progressive Nierenerkrankung hindeuten kann. Daher ist die Überwachung der Albumin/Kreatinin-Ratio ein wichtiges Instrument zur Risikobewertung und zur frühzeitigen Intervention bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen.

Kategorie: Gesundheit Tags: GFR Albumin Kreatinin
Frage stellen und sofort Antwort erhalten