Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]
Fieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Infektionen und andere Krankheiten. Es wird durch das Immunsystem ausgelöst, um Krankheitserreger wie Bakterien und Viren zu bekämpfen. Hier sind einige Gründe, warum der Körper Fieber entwickelt: 1. **Erhöhte Körpertemperatur**: Viele Krankheitserreger können bei höheren Temperaturen nicht so gut überleben oder sich vermehren. Durch das Fieber wird die Körpertemperatur erhöht, was die Vermehrung der Erreger hemmt. 2. **Stimulation des Immunsystems**: Eine erhöhte Temperatur kann die Aktivität von Immunzellen wie weißen Blutkörperchen steigern, die dann effektiver gegen die Infektion kämpfen können. 3. **Signalwirkung**: Fieber ist oft ein Signal an den Körper, dass etwas nicht stimmt, und kann dazu führen, dass man sich ausruht und dem Körper die Möglichkeit gibt, sich zu erholen. Fieber ist also ein Abwehrmechanismus des Körpers, der hilft, Infektionen zu bekämpfen und die Heilung zu fördern.
Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]
Bei einer Situation mit T-Zell-Unterdrückung, gleichzeitiger B-Zell-Überaktivität und auffälligem Zytokin-Muster handelt es sich um eine komplexe immunologische Störung, die v... [mehr]