In der Zwischenprüfung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) werden in der Regel folgende Themenbereiche abgedeckt: 1. **Warenwirtschaft und Verkauf**: - Bestellwesen und... [mehr]
In der Zwischenprüfung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) werden in der Regel folgende Themenbereiche abgedeckt: 1. **Warenwirtschaft und Verkauf**: - Bestellwesen und... [mehr]
Der pKa-Wert von Chlorpromazin liegt bei etwa 9,3.
Der pKa-Wert von Paracetamol (Acetaminophen) liegt bei etwa 9,5. Dieser Wert gibt an, bei welchem pH-Wert die Hälfte der Paracetamol-Moleküle in einer Lösung deprotoniert ist.
Für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und ihre Karrierechancen zu ver... [mehr]
PKA steht für "Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r". PKA sind Fachkräfte im Gesundheitswesen, die in Apotheken. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Warenwirtscha... [mehr]
Die Weiterbildungsmöglichkeiten für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) sind vielfältig und können je nach Interessen und beruflichen Zielen variieren. Hier sind ei... [mehr]
Die PKA-Auszubildende kann sich bei der Bundesapothekerkammer (BAK) informieren. Diese Organisation bietet umfassende Informationen über Berufe in der Apotheke, Ausbildungsinhalte und weitere rel... [mehr]
Der pKa-Wert ist ein Maß für die Säurestärke einer chemischen Verbindung. Er gibt an, wie leicht eine Säure ein Proton (H⁺) abgeben kann. Der pKa-Wert ist der negative Logari... [mehr]
Das Gehalt einer ausgelernte Pharmazeutisch-kaufmännischenestellten (PKA) in einer Apotheke kann je nach Region, Apotheke und Berufserfahrung variieren. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt... [mehr]
Die Ausbildung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) dauert in der Regel drei Jahre. Sie erfolgt dual, das heißt, sie findet sowohl in der Berufsschule als auch in der prakti... [mehr]
Die Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA) und zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) sind zwei unterschiedliche Berufsausbildungen im Gesundheitswesen. **PTA... [mehr]
Die Zugangsvoraussetzungen für die Prüfung zum Pharmakanten (PKa) können je nach Land und Bildungseinrichtung variieren. In Deutschland sind die allgemeinen Voraussetzungen in der Regel... [mehr]
Die Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) können je nach Land und Bildungseinrichtung variieren. In Deutschland sind die allgeme... [mehr]
Die Formulierung in der Aufzählung ist größtenteils korrekt, jedoch könnte sie etwas klarer strukturiert werden. Hier ist ein Vorschlag zur Verbesserung: - Abschlusszeugnis f&uum... [mehr]
Die PKA (Pharmazeutisch-kaufmännischeestellte) hat vielfältige Aufgaben und Tätigkeiten, die sich hauptsächlich auf die Unterstützung in der Apotheke konzentrieren. Dazu geh&o... [mehr]