Aufgaben und Tätigkeiten der PKA?

Antwort

Die PKA (Pharmazeutisch-kaufmännischeestellte) hat vielfältige Aufgaben und Tätigkeiten, die sich hauptsächlich auf die Unterstützung in der Apotheke konzentrieren. Dazu gehören: 1. **Kundenberatung**: Unterstützung bei der Auswahl von Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten, Beantwortung von Fragen zu Medikamenten und deren Anwendung. 2. **Warenwirtschaft**: Bestellung, Annahme und Kontrolle von Arzneimitteln und anderen Produkten, sowie die Verwaltung des Lagerbestands. 3. **Verkauf**: Verkauf von rezeptfreien Arzneimitteln, Kosmetik und anderen apothekenüblichen Produkten. 4. **Rezeptbearbeitung**: Entgegennahme und Bearbeitung von Rezepten, einschließlich der Abrechnung mit Krankenkassen. 5. **Dokumentation**: Führen von Aufzeichnungen über Bestellungen, Verkäufe und Lagerbestände. 6. **Qualitätssicherung**: Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Qualitätsstandards in der Apotheke. 7. **Marketing und Promotion**: Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Verkaufsaktionen und Werbemaßnahmen. Diese Tätigkeiten erfordern sowohl kaufmännisches als auch pharmazeutisches Wissen, um eine optimale Kundenbetreuung und einen reibungslosen Ablauf in der Apotheke zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was macht die Aidshilfe Österreich?

Die Aidshilfe Österreich ist eine Organisation, die sich für die Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) einsetzt. Sie bietet umfassende Information... [mehr]

Ist Vitamin D3 aus der Apotheke besser als Handelware?

Die Qualität von Vitamin D3 kann sowohl in der Apotheke als auch im Handel variieren. In der Apotheke erhältst du oft Produkte, die strengen Qualitätskontrollen unterliegen und mög... [mehr]