Galenik bezeichnet die Lehre von der Zubereitung und Formulierung von Arzneimitteln. Sie umfasst die Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Medikamenten, um deren Wirksamkeit, Sicherheit und Ve... [mehr]
Wirkstoffe mit Hydrochlorid sind Salze, die aus einer Base und Salzsäure (HCl) entstehen. Die Besonderheit dieser Verbindungen liegt in mehreren Aspekten: 1. **Löslichkeit**: Hydrochloride sind oft besser wasserlöslich als ihre basischen Formen, was die Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe erhöht und ihre Aufnahme im Körper erleichtert. 2. **Stabilität**: Diese Salze sind in der Regel stabiler als die unmodifizierten Basen, was ihre Lagerung und Handhabung vereinfacht. 3. **Pharmakokinetik**: Die Umwandlung in Hydrochloride kann die Absorption und Verteilung im Körper beeinflussen, was zu einer verbesserten therapeutischen Wirkung führen kann. 4. **Anwendung**: Viele Medikamente, insbesondere in der Psychiatrie und Schmerztherapie, werden als Hydrochlorid-Formulierungen angeboten, da sie eine präzise Dosierung und eine kontrollierte Freisetzung ermöglichen. Insgesamt tragen Hydrochloride dazu bei, die Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln zu optimieren.
Galenik bezeichnet die Lehre von der Zubereitung und Formulierung von Arzneimitteln. Sie umfasst die Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Medikamenten, um deren Wirksamkeit, Sicherheit und Ve... [mehr]
Das Wissen über die Vorgänge der Pharmakokinetik ist wichtig für mehrere pharmazeutische Aspekte, darunter: 1. **Dosierung**: Die Pharmakokinetik hilft dabei, die richtige Dosis eines... [mehr]
Tinkturen, flüssige Extrakte, Dickextrakte und Trockenextrakte unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Konsistenz**: - **Tinkturen**: Flüssig, meist in alkoholischer Lösung.... [mehr]
Wirkstoffe, die bevorzugt biliär ausgeschieden werden, sind in der Regel lipophile Substanzen, die eine hohe Molekülgröße und eine geringe Wasserlöslichkeit aufweisen. Dazu g... [mehr]
Die Bioverfügbarkeit bezeichnet den Anteil eines Wirkstoffs oder Nährstoffs, der nach der Einnahme in den systemischen Kreislauf gelangt und somit für den Körper verfügbar ist... [mehr]
Die Resorption von Wirkstoffen bei disperse Arzneiformen ist in der Regel höher als bei festen Arzneiformen aus mehreren Gründen: 1. **Oberflächenvergrößerung**: Disperse Ar... [mehr]
Flip-Flop-Kinetik ist ein pharmakokinetisches Phänomen, das auftritt, wenn die Absorptionsrate eines Medikaments langsamer ist als seine Eliminationsrate. Normalerweise ist die Eliminationsrate e... [mehr]