Polymorphie in der Pharmazie bezieht sich auf das Phänomen, dass ein bestimmter chemischer Stoff in mehreren unterschiedlichen kristallinen Formen existieren kann. Diese verschiedenen Formen, die... [mehr]
In der pharmazeutischen Technologie bezieht sich die Wirbelschicht auf ein Verfahren, bei dem Partikel (z.B. Pulver oder Granulate) in einem Behälter durch einen aufwärts gerichteten Luftstrom in Schwebe gehalten werden. Diese Technik wird häufig zur Granulation, Trocknung, Beschichtung und Agglomeration von Partikeln verwendet. Der Aufbau einer Wirbelschichtgranulationsanlage umfasst typischerweise folgende Hauptkomponenten: 1. **Behälter**: Ein zylindrischer oder konischer Behälter, in dem die Partikel platziert werden. 2. **Luftverteilsystem**: Am Boden des Behälters befindet sich ein perforierter Boden oder eine Düse, durch die die Luft eingeblasen wird, um die Partikel in Schwebe zu halten. 3. **Luftstrom**: Ein kontrollierter Luftstrom, der durch den Behälter geleitet wird, um die Partikel zu fluidisieren. 4. **Sprühdüsen**: Diese sind oft im oberen Teil des Behälters angebracht und sprühen eine Lösung oder Suspension auf die fluidisierten Partikel, um die Granulation oder Beschichtung zu ermöglichen. 5. **Filter**: Am oberen Ende des Behälters befinden sich Filter, die verhindern, dass feine Partikel aus dem System entweichen. 6. **Heiz- und Kühlsysteme**: Diese Systeme regulieren die Temperatur des Luftstroms, um die Trocknung oder Kühlung der Partikel zu steuern. 7. **Steuerungseinheit**: Eine elektronische Steuerungseinheit, die Parameter wie Luftstrom, Temperatur und Sprührate überwacht und anpasst. Die Wirbelschichttechnologie ermöglicht eine gleichmäßige Behandlung der Partikel und ist besonders effektiv für die Herstellung von Granulaten mit einheitlicher Größe und Beschichtung.
Polymorphie in der Pharmazie bezieht sich auf das Phänomen, dass ein bestimmter chemischer Stoff in mehreren unterschiedlichen kristallinen Formen existieren kann. Diese verschiedenen Formen, die... [mehr]
In der pharmazeutischen Technologie werden verschiedene Netzmittel (auch Tenside genannt) verwendet, um die Benetzbarkeit von Oberflächen zu verbessern und die gleichmäßige Verteilung... [mehr]
In der pharmazeutischen Technologie bezieht sich das Komprimieren auf den Prozess, bei dem Pulver oder Granulate unter hohem Druck zusammengepresst werden, um feste Tabletten zu formen. Dieser Prozess... [mehr]