Warum stellen Apotheken eigene Arzneimittel her?

Antwort

In Apotheken werden eigene Arzneimittel hergestellt, um spezifische Bedürfnisse von Patienten zu erfüllen, die mit handelsüblichen Medikamenten nicht abgedeckt werden können. Dies kann verschiedene Gründe haben: 1. **Individuelle Dosierung**: Manche Patienten benötigen eine spezielle Dosierung, die nicht als Fertigarzneimittel verfügbar ist. 2. **Allergien und Unverträglichkeiten**: Bei Allergien gegen bestimmte Inhaltsstoffe oder Hilfsstoffe kann eine individuelle Herstellung notwendig sein, um ein sicheres Medikament zu gewährleisten. 3. **Spezielle Darreichungsformen**: Einige Patienten benötigen Medikamente in einer bestimmten Form, wie z.B. als Tropfen, Salben oder Zäpfchen, die nicht im Handel erhältlich sind. 4. **Kombination von Wirkstoffen**: In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, mehrere Wirkstoffe in einem einzigen Präparat zu kombinieren, um die Therapie zu vereinfachen. 5. **Verfügbarkeit**: Wenn ein bestimmtes Medikament nicht mehr produziert wird oder vorübergehend nicht verfügbar ist, kann die Apotheke eine eigene Herstellung anbieten. Die Herstellung von Arzneimitteln in Apotheken erfolgt unter strengen gesetzlichen Vorgaben und Qualitätskontrollen, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Produkte zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ablauf bei der Rezepturherstellung und Plausibilität der Herstellungsanweisungen?

Bei der Rezepturherstellung ist es wichtig, einen klaren und strukturierten Ablauf zu befolgen, um die Plausibilität der Herstellungsanweisungen und des Herstellungsprotokolls sicherzustellen. Hi... [mehr]

Wozu dient das Abschälverfahren in der Pharmazie?

Das Abschälverfahren, auch als Schälverfahren bekannt, wird in der Pharmazie verwendet, um die äußeren Schichten von pflanzlichen Rohstoffen zu entfernen. Dies geschieht, um die a... [mehr]

Warum ist die Pharmakokinetik wichtig für die Arzneimittelentwicklung?

Das Wissen über die Pharmakokinetik ist wichtig für mehrere pharmazeutische Aspekte, darunter: 1. **Dosierung**: Verständnis der Absorption, Verteilung, Metabolismus und Exkretion von... [mehr]

Welche Gleichung wird zur Prüfung der Lagerstabilität von Arzneimitteln verwendet und wie funktioniert sie?

In der Prüfung der Lagerstabilität eines Arzneimittels wird häufig die Arrhenius-Gleichung verwendet. Diese Gleichung beschreibt, wie die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reakt... [mehr]

Muss der Zulassungsinhaber eines Arzneimittels in Kolumbien aus Kolumbien kommen?

In Kolumbien muss der Zulassungsinhaber eines Arzneimittels nicht zwingend aus Kolumbien kommen. Allerdings muss der Zulassungsinhaber eine juristische Person sein, die in Kolumbien registriert ist un... [mehr]

Wie wird Morphin hergestellt?

Morphin wird hauptsächlich aus dem getrockneten Milchsaft des Schlafmohns (Papaver somniferum) gewonnen. Der Herstellungsprozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Anbau und Ernte des Schlafmohns**:... [mehr]