In Apotheken werden eigene Arzneimittel hergestellt, um spezifische Bedürfnisse von Patienten zu erfüllen, die mit handelsüblichen Medikamenten nicht abgedeckt werden können. Dies... [mehr]
Bei der Rezepturherstellung ist es wichtig, einen klaren und strukturierten Ablauf zu befolgen, um die Plausibilität der Herstellungsanweisungen und des Herstellungsprotokolls sicherzustellen. Hier sind die wesentlichen Schritte: 1. **Rezepturprüfung**: Überprüfe die Rezeptur auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle benötigten Zutaten und deren Mengen angegeben sind. 2. **Rohstoffkontrolle**: Stelle sicher, dass alle Rohstoffe in der erforderlichen Qualität und Menge vorhanden sind. Prüfe die Haltbarkeit und die Lagerbedingungen. 3. **Herstellungsanweisungen**: Lies die Herstellungsanweisungen sorgfältig durch. Achte darauf, dass die Schritte logisch und nachvollziehbar sind. 4. **Dokumentation**: Halte alle Schritte im Herstellungsprotokoll fest. Dazu gehören Datum, Uhrzeit, verwendete Rohstoffe, Mengen, sowie eventuelle Abweichungen von der Rezeptur. 5. **Durchführung**: Führe die Herstellung gemäß den Anweisungen durch. Achte auf die Einhaltung der Hygienevorschriften und der Sicherheitsbestimmungen. 6. **Kontrolle der Endprodukte**: Überprüfe das Endprodukt auf Qualität und Plausibilität. Führe gegebenenfalls Tests durch, um die Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten. 7. **Abschlussdokumentation**: Dokumentiere alle Ergebnisse und eventuelle Abweichungen im Herstellungsprotokoll. Dies ist wichtig für die Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung. Durch die Beachtung dieser Schritte kann die Plausibilität der Herstellungsanweisungen und des Protokolls gewährleistet werden.
In Apotheken werden eigene Arzneimittel hergestellt, um spezifische Bedürfnisse von Patienten zu erfüllen, die mit handelsüblichen Medikamenten nicht abgedeckt werden können. Dies... [mehr]
Das Abschälverfahren, auch als Schälverfahren bekannt, wird in der Pharmazie verwendet, um die äußeren Schichten von pflanzlichen Rohstoffen zu entfernen. Dies geschieht, um die a... [mehr]
In der Pharmazie beziehen sich Rezeptur und Defektur auf unterschiedliche Herstellungsverfahren von Arzneimitteln. Hier sind die Vor- und Nachteile beider Verfahren: **Rezeptur:** *Vorteile:* 1. **I... [mehr]
Morphin wird hauptsächlich aus dem getrockneten Milchsaft des Schlafmohns (Papaver somniferum) gewonnen. Der Herstellungsprozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Anbau und Ernte des Schlafmohns**:... [mehr]