Die Wirkungsweise der Lagerung von Patienten (Pat.) bezieht sich auf die verschiedenen Techniken und Positionen, die verwendet werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Patienten zu fördern. Eine angemessene Lagerung kann helfen, Druckgeschwüre zu vermeiden, die Atmung zu unterstützen, die Durchblutung zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Hier sind einige wichtige Aspekte der Patientenlagerung: 1. **Druckentlastung**: Durch regelmäßiges Umlagern wird der Druck auf bestimmte Körperstellen verringert, was das Risiko von Dekubitus (Druckgeschwüren) minimiert. 2. **Atmungsunterstützung**: Bestimmte Positionen, wie die Hochlagerung des Oberkörpers, können die Atmung erleichtern, insbesondere bei Patienten mit Atemwegserkrankungen. 3. **Durchblutungsförderung**: Eine gute Lagerung kann die Blutzirkulation fördern und somit das Risiko von Thrombosen verringern. 4. **Schmerzlinderung**: Die richtige Positionierung kann Schmerzen reduzieren, indem sie die Belastung auf schmerzende Körperteile verringert. 5. **Mobilisation**: Die Lagerung kann auch dazu beitragen, die Mobilisation des Patienten zu erleichtern, was wichtig für die Genesung ist. Die Wahl der Lagerung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Gesundheitszustands des Patienten, der Art der Erkrankung und individuellen Bedürfnissen.