Bei der Vermischung der Zusammensetzung mit dem Hilfsstoff und dem Wirkstoff handelt es sich um einen wichtigen Schritt in der pharmazeutischen und chemischen Industrie. Hier sind einige Aspekte, die... [mehr]
Hypromellosephthalat (auch bekannt als Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, abgekürzt HPMCP) ist ein modifiziertes Cellulose-Derivat. Es handelt sich um einen pharmazeutischen Hilfsstoff, der vor allem als magensaftresistenter Überzug (Enteric Coating) für Tabletten und Kapseln verwendet wird. **Wofür wird Hypromellosephthalat eingesetzt?** - **Magensaftresistenter Überzug:** HPMCP schützt den Wirkstoff im Magen vor der Magensäure und sorgt dafür, dass er erst im Dünndarm freigesetzt wird. Das ist wichtig für Wirkstoffe, die durch Magensäure zerstört werden oder den Magen reizen könnten. - **Verzögerte Freisetzung:** Es ermöglicht eine gezielte Freisetzung des Medikaments an einem bestimmten Ort im Verdauungstrakt. **Typische Anwendungsgebiete:** - Arzneimittel, die im Magen inaktiviert werden könnten (z. B. bestimmte Enzyme oder Antibiotika) - Medikamente, die den Magen reizen könnten (z. B. einige Schmerzmittel) - Präparate, die gezielt im Darm wirken sollen **Weitere Informationen:** - Hypromellosephthalat ist in der EU und den USA als pharmazeutischer Hilfsstoff zugelassen. - Es ist geschmacks- und geruchsneutral und wird vom Körper nicht aufgenommen, sondern ausgeschieden. Mehr Informationen findest du z.B. auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Hydroxypropylmethylcellulosephthalat) oder in pharmazeutischen Nachschlagewerken.
Bei der Vermischung der Zusammensetzung mit dem Hilfsstoff und dem Wirkstoff handelt es sich um einen wichtigen Schritt in der pharmazeutischen und chemischen Industrie. Hier sind einige Aspekte, die... [mehr]
Tabletten, die Maltodextrin als Bindemittel enthalten, können stark nachhärten, weil Maltodextrin hygroskopische Eigenschaften besitzt. Das bedeutet, dass es Feuchtigkeit aus der Umgebung au... [mehr]
Beim Verpressen von Pulver in der pharmazeutischen Technologie, auch Tablettierung genannt, finden mehrere wichtige Vorgänge statt: 1. **Dosierung**: Das Pulver wird in die Matrize der Tabletten... [mehr]
In der pharmazeutischen Technologie bezieht sich das Komprimieren auf den Prozess, bei dem Pulver oder Granulate unter hohem Druck zusammengepresst werden, um feste Tabletten zu formen. Dieser Prozess... [mehr]