Verteilungsvolumen lipophiler Stoffe?

Antwort

Das Verteilungsvolumen (Vd) von lipophilen Stoffen beschreibt, wie sich diese Substanzen im Körper verteilen. Es ist ein wichtiges pharmakokinetisches Maß, das angibt, wie viel des Stoffes im Gewebe im Vergleich zum Plasma vorhanden ist. Lipophile Stoffe neigen dazu, sich in Fettgewebe und anderen lipophilen Kompartimenten anzureichern, was zu einem höheren Verteilungsvolumen führen kann. Ein hohes Verteilungsvolumen deutet darauf hin, dass der Stoff gut in Gewebe verteilt ist und weniger im Blutplasma verbleibt. Dies kann Auswirkungen auf die Dosierung, die Wirksamkeit und die Eliminationskinetik des Stoffes haben. Faktoren, die das Verteilungsvolumen beeinflussen, sind die Lipophilie des Stoffes, die Gewebedurchblutung und die Bindung an Plasmaproteine.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Inwieweit spielt die lipophile/hydrophile Eigenschaft eine Rolle für die Distribution aus dem Blutkreislauf?

Die lipophile (fettliebende) und hydrophile (wasserliebende) Eigenschaften von Substanzen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verteilung im Blutkreislauf und der Verteilung in Gewebe. 1. **Lipo... [mehr]