25 Fragen zu Tarifvertraege

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Tarifvertraege

Werden Tarifverträge nur überbetrieblich vereinbart?

Ja, Tarifverträge werden in der Regel überbetrieblich zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften ausgehandelt. Diese Art von Tarifverträgen wird als Flächentarifvertrag... [mehr]

Werden Tarifverträge durch Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften regelmäßig überbetrieblich vereinbart?

Ja, das ist korrekt. Tarifverträge werden in der Regel zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften ausgehandelt und abgeschlossen. Diese Verträge gelten dann überbetrieblich,... [mehr]

Wer darf Tarifverträge abschließen?

Das Recht, Tarifverträge abzuschließen, haben in der Regel Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände. Auf der Seite der Arbeitnehmer sind es die Gewerkschaften, die als Vertreter der Arbe... [mehr]

Welche Sozialpartner haben in der BRD das Recht, Tarifverträge untereinander abzuschließen?

In der Bundesrepublik Deutschland haben die Gewerkschaften und die Arbeitgeberverbände das Recht, Tarifverträge untereinander abzuschließen. Gewerkschaften vertreten dabei die Interess... [mehr]

Welche Vorteile bieten Tarifverträge?

Tarifverträge bieten eine Reihe von Vorteilen sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber: 1. **Rechtssicherheit**: Tarifverträge schaffen klare Regelungen und Standards, die... [mehr]

Für wen sind Tarifverträge bindend?

Tarifverträge sind bindend für die Mitglieder der tarifschließenden Parteien, also für die Mitglieder der Gewerkschaften und der Arbeitgeberverbände, die den Tarifvertrag abg... [mehr]

Wer kann Tarifverträge vereinbaren?

Tarifverträge können von den Tarifvertragsparteien vereinbart werden. Diese Parteien sind auf der einen Seite die Gewerkschaften oder Arbeitnehmerverbände und auf der anderen Seite die... [mehr]

Warum findet die AGB-Kontrolle keine Anwendung auf Tarifverträge und Betriebsverordnungen? Welche Vorteile hat das für den Arbeitgeber?

Die Regelung in § 310 BGB, die die Anwendung der AGB-Kontrolle auf Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen ausschließt, hat mehrere Gründe und Vorteile, insbesondere für den... [mehr]

Was umfassen die wesentlichen Bestimmungen der Tarifverträge und arbeitsrechtlichen Vorschriften für Ausbildungsbetriebe?

Die wesentlichen Bestimmungen der für den Ausbildungsbetrieb geltenden Tarifverträge und arbeitsrechtlichen Vorschriften umfassen in der Regel folgende Punkte: 1. **Ausbildungsvergütun... [mehr]

Wesentliche Bestimmungen der Tarifverträge und arbeitsrechtlichen Vorschriften für Ausbildungsbetriebe mfa?

Die wesentlichen Bestimmungen der für den Ausbildungsbetrieb geltenden Tarifverträge und arbeitsrechtlichen Vorschriften für medizinische Fachangestellte (MFA) beinhalten in der Regel f... [mehr]

Welche Sozialpartner können Tarifverträge abschließen?

Tarifverträge können in Deutschland von verschiedenen Sozialpartnern abgeschlossen werden. Die wichtigsten Sozialpartner sind: 1. **Gewerkschaften**: Diese vertreten die Interessen der Arbe... [mehr]

Werden Tarifverträge von Betriebsvereinbarungen verdrängt?

Das ist korrekt. Tarifverträge haben in der Regel Vorrang vor Betriebsvereinbarungen. In Deutschland regelt das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), dass Betriebsvereinbarungen keine Regelungen en... [mehr]

Welchen Mindestlohn legen die Tarifverträge des Bauhauptgewerbes für Einschaler fest?

Die Mindestlöhne für Einschaler im Bauhauptgewerbe können je nach Region und spezifischem Tarifvertrag variieren. In Deutschland gibt es verschiedene Tarifverträge, die von den jew... [mehr]

Zwischen wem werden Tarifverträge geschlossen?

Tarifverträge werden zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften geschlossen. Arbeitgeberverbände vertreten die Interessen der Arbeitgeber, während Gewerkschaften die Interess... [mehr]

Gibt es Tarifverträge nur in Schriftform?

Nein, Tarifverträge müssen nicht zwingend in Schriftform vorliegen, um gültig zu sein. Es ist jedoch üblich und rechtlich ratsam, sie schriftlich festzuhalten, um Klarheit und Nach... [mehr]