Werden Tarifverträge durch Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften regelmäßig überbetrieblich vereinbart?

Antwort

Ja, das ist korrekt. Tarifverträge werden in der Regel zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften ausgehandelt und abgeschlossen. Diese Verträge gelten dann überbetrieblich, das heißt, sie betreffen alle Unternehmen und Arbeitnehmer, die Mitglied der jeweiligen Verbände sind. Ein Tarifvertrag regelt unter anderem Löhne, Arbeitszeiten und andere Arbeitsbedingungen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum findet die AGB-Kontrolle keine Anwendung auf Tarifverträge und Betriebsverordnungen? Welche Vorteile hat das für den Arbeitgeber?

Die Regelung in § 310 BGB, die die Anwendung der AGB-Kontrolle auf Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen ausschließt, hat mehrere Gründe und Vorteile, insbesondere für den... [mehr]

Was bedeutet Betriebsrat CGM Gewerkschaft?

Ein Betriebsrat ist ein gewähltes Gremium, das die Interessen der Arbeitnehmer in einem Unternehmen vertritt. Die CGM (Christliche Gewerkschaft Metall) ist eine Gewerkschaft, die sich für di... [mehr]