Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Unternehmen re... [mehr]
Tarifverträge werden zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften geschlossen. Arbeitgeberverbände vertreten die Interessen der Arbeitgeber, während Gewerkschaften die Interessen der Arbeitnehmer vertreten. Diese Verträge regeln unter anderem Löhne, Arbeitszeiten und andere Arbeitsbedingungen.
Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Unternehmen re... [mehr]
Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder ein Unternehmen regelt. Er beinhaltet in d... [mehr]
Ja, als Arbeitgeber bist du verpflichtet, die Meldeadresse deines Dienstnehmers zu überprüfen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Angaben des Mitarbeiters korrekt sind und um rec... [mehr]
Eine Kündigung von Arbeitgeberseite während der Probezeit sollte klar und formal sein. Hier ist ein Beispiel für eine solche Kündigung: --- [Dein Name] [Deine Position] [Unte... [mehr]
Das Streikrecht ist in der Europäischen Union nicht einheitlich gereg und variiert von Land zu Land. In vielen EU-Mitgliedstaaten ist das Streikrecht durch nationale Gesetze und Tarifverträg... [mehr]
Das Betriebsverfassungsrecht regelt die Mitbestimmung und Mitwirkung der Arbeitnehmer in Betrieben. Es ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) verankert und umfasst die Rechte und Pflichten von Betr... [mehr]
Ja, eine ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber kann verhaltensbedingt sein. Dies geschieht, wenn ein Arbeitnehmer gegen seine vertraglichen Pflichten verstößt, beispielsweise dur... [mehr]
Ja, als Arbeitgeber kannst du ein vorgelegtes Arbeitszeugnis von einem Experten auf Echtheit überprüfen lassen. Dies kann durch Fachleute wie Personalberater oder spezialisierte Dienstleiste... [mehr]
Ein Betriebsrat hat nicht die Befugnis, einen Tarifvertrag abzuschließen. Tarifverträge werden in der Regel zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften ausgehandelt. Der Betriebsr... [mehr]
Die Vertragsparteien bei einer Betriebsvereinbarung sind in der Regel der Arbeitgeber und der Betriebsrat. Der Arbeitgeber vertritt das Unternehmen, während der Betriebsrat die Interessen der Arb... [mehr]