15 Fragen zu Struma

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Struma

Wieso kann es bei älteren Patienten mit Struma unter Iodid und Levothyroxin Therapie zu einer iatrogenen Hypothyreose kommen?

Bei älteren Patienten mit Struma (Kropf) kann es unter einer Therapie mit Iodid und Levothyroxin zu einer iatrogenen Hypothyreose kommen, weil die Schilddrüse möglicherweise nicht mehr... [mehr]

Warum kann es bei älteren Patienten mit Struma zu einer iatrogenen Hyperthyreose unter Iodid und Levothyroxin Therapie kommen?

Bei älteren Patienten mit Struma kann es zu einer iatrogenen Hyperthyreose unter Iodid- und Levothyroxin-Therapie kommen, weil die Schilddrüse bei diesen Patienten oft bereits vergrö&sz... [mehr]

Warum kann die Entstehung einer Struma durch Thionamide und L-Thyroxin verhindert werden?

Die Entstehung einer Struma (Kropf) kann durch eine Kombination von Thionamiden und L-Thyroxin verhindert werden, weil diese Medikamente unterschiedliche, aber komplementäre Wirkmechanismen haben... [mehr]

Welche diagnostischen Methoden sind für die Struma-Erkennung am effektivsten?

Eine mögliche Forschungsfrage zur Diagnostik von Struma könnte lauten: "Welche Rolle spielen bildgebende Verfahren im Vergleich zu serologischen Tests bei der frühzeitigen Diagnose... [mehr]

Tracheale Vela­gierung bei bekannter rechtsseitiger Struma nodosa.

Die tracheale Verlagerung bei einer bekannten rechtsseitigen Struma nodosa.

Was ist ein Struma?

Ein Struma, auch als Kropf bezeichnet, ist eine Vergrößerung der Schilddrüse. Diese kann durch verschiedene Ursachen entstehen, darunter Jodmangel, autoimmune Erkrankungen wie Morbus B... [mehr]

Wie entsteht Struma?

Struma, auch als Kropf bekannt, entsteht in der Regel durch eine Vergrößerung der Schilddrüse. Die häufigsten Ursachen sind: 1. **Jodmangel**: Jod ist ein essentielles Element f&... [mehr]

Welche Methoden sind am effektivsten zur Struma-Erkennung?

Die effektivsten diagnostischen Methoden zur Erkennung einer Struma (Schilddrüsenvergrößerung): 1. **Klinische Untersuchung**: Der tastet die Schilddrüse ab, um Größe,... [mehr]

Wie entsteht eine Jodmangel-Struma?

Die Entwicklung einer Jodmangel-Struma, auch als Kropf bekannt, erfolgt durch einen Mangel an Jod in der Ernährung. Jod ist ein essentielles Spurenelement, das für die Synthese Schilddrü... [mehr]

Welche Arten von Struma gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Struma, die sich in ihrer Ursache, Form und den damit verbundenen Symptomen unterscheiden. Die wichtigsten Arten sind: 1. **Knotenstruma (Struma nodosa)**: Hierbei hand... [mehr]

Postoperative Pflege bei Struma.

Die postoperative Pflege bei einer Struma-Operation (Schilddrüsenoperation) umfasst mehrere wichtige Aspekte: 1. **Überwachung der Vitalzeichen**: Nach der Operation sollten die Vitalzeiche... [mehr]

Postoperative Pflege bei Struma-Patienten.

Die postoperative Pflege bei Struma-Patienten, also Patienten mit einer Schilddrüsenvergrößerung, umfasst mehrere wichtige Aspekte: 1. **Überwachung der Vitalzeichen**: Regelm&au... [mehr]

Informations-, Schulungs- und Anleitungsbedarf bei Struma-Patienten

Bei Struma-Patienten kann es einen erheblichen Informations-, Schulungs- und Anleitungsbedarf geben. Wichtige Aspekte sind: 1. **Krankheitsverständnis**: Patienten benötigen Informationen &... [mehr]

Unterschied zwischen euthyreotem, hypothyreotem und hyperthyreotem Struma

Der Unterschied zwischen einem euthyreoten, einem hypothyreoten und einem hyperthyreoten Struma liegt in der Funktion der Schilddrüse und dem Hormonspiegel im Körper: 1. **Euthyreotes Strum... [mehr]

Ursachen, Pathogenese, Diagnostik, klinisches Bild und Therapiemöglichkeiten einer Jodmangelstruma.

Eine Jodmangelstruma, auch als Kropf bekannt, entsteht durch einen Mangel an Jod, der für die Synthese der Schilddrüsenhormone unerlässlich ist. Hier sind die verschiedenen Aspekte: **... [mehr]