In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Die postoperative Pflege bei einer Struma-Operation (Schilddrüsenoperation) umfasst mehrere wichtige Aspekte: 1. **Überwachung der Vitalzeichen**: Nach der Operation sollten die Vitalzeichen wie Herzfrequenz, Blutdruck und Sauerstoffsättigung regelmäßig überwacht werden, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen. 2. **Wundpflege**: Die Operationswunde sollte sauber und trocken gehalten werden. Regelmäßige Kontrollen auf Anzeichen von Infektionen (Rötung, Schwellung, Eiter) sind wichtig. 3. **Schmerzkontrolle**: Schmerzmittel sollten nach Bedarf verabreicht werden, um postoperative Schmerzen zu lindern. 4. **Ernährung**: In der Regel kann nach einer kurzen Fastenzeit wieder normal gegessen werden, es sollte jedoch auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. 5. **Bewegung**: Frühzeitige Mobilisation ist wichtig, um das Risiko von Thrombosen zu verringern. Leichte Bewegungen sollten gefördert werden, während anstrengende Aktivitäten vermieden werden sollten. 6. **Hormonelle Überwachung**: Nach der Entfernung der Schilddrüse oder Teilen davon kann eine hormonelle Nachsorge notwendig sein. Regelmäßige Blutuntersuchungen zur Kontrolle der Schilddrüsenhormone sind wichtig. 7. **Patientenaufklärung**: Der Patient sollte über mögliche Symptome von Komplikationen (z.B. Atembeschwerden, Schluckbeschwerden, Veränderungen der Stimme) informiert werden und wissen, wann er medizinische Hilfe in Anspruch nehmen sollte. Eine enge Zusammenarbeit mit dem medizinischen Team ist entscheidend für eine erfolgreiche Genesung.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]