Die Tumorlast beim Ewing-Sarkom kann durch verschiedene Methoden gemessen werden, um das Ausmaß und die Reaktion auf die Behandlung zu bewerten. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Bil... [mehr]
Die Tumorlast beim Ewing-Sarkom kann durch verschiedene Methoden gemessen werden, um das Ausmaß und die Reaktion auf die Behandlung zu bewerten. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Bil... [mehr]
Die Tumorlast beim Ewing-Sarkom kann im Blut durch verschiedene Methoden gemessen werden, wobei die gängigsten Ansätze die Analyse von zirkulierenden Tumorzellen (CTCs) und zirkulierender Tu... [mehr]
Ein spezifischer Tumormarker für das Ewing-Sarkom im Blut ist nicht etabliert. Das Ewing-Sarkom wird in der Regel durch eine Kombination aus bildgebenden Verfahren, Biopsie und genetischen Tests... [mehr]
Fokussierter Ultraschall (FUS) ist eine nicht-invasive Therapie, die in der Onkologie zunehmend Beachtung findet. Beim Ewing-Sarkom, einem seltenen und aggressiven Knochentumor, gibt es jedoch begrenz... [mehr]
Beim Ewing-Sarkom kann zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) spezifische genetische Veränderungen aufweisen, die charakteristisch für diesen Tumortyp sind. Eine der häufigsten genetischen Ver... [mehr]
Ein Sarkom ist eine Art von Krebs, der in den Bindegeweben des Körpers entsteht, wiechen, Muskeln Fett, Nerven, Knel, Sehnen und Blutgefäße. Es gibt zwei Haupttypen von Sarkomen: Weich... [mehr]
Ob ein Sarkom nach einer Operation vollständig verschwindet, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Sarkoms, seiner Größe, Lage und ob es vollst&aum... [mehr]
Das Ewing-Sarkom ist ein bösartiger Knochentumor, der vor allem bei Kindern und Jugendlichen auftritt. Therapeutischer Ultraschall, insbesondere hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU), wi... [mehr]
Ja, es gibt bereits einige Untersuchungen zur Anwendung von Histotripsie bei verschiedenen Krebsarten, einschließlich des Ewing-Sarkoms. Histotripsie ist eine nicht-invasive Ultraschalltechnik,... [mehr]
Die Entscheidung, eine Stoßwellen-Pembrolizumab-Therapie trotz Progress nach 3 Monaten bei einem metastasierten Ewing-Sarkom fortzusetzen, ist komplex und sollte individuell getroffen werden. Es... [mehr]
Uterine Sarkome sind seltene bösartige Tumoren der Gebärmutter, die sich durch bestimmte sonografische Merkmale auszeichnen können. Hier sind einige typische sonografische Merkmale: 1.... [mehr]
Das Ewing-Sarkom ist ein bösartiger Tumor, der hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen auftritt und in der Regel aus den Knochen oder dem Weichgewebe entsteht. Es handelt sich um einen me... [mehr]
Lokale Hyperthermie, bei der Tumorgewebe gezielt auf höhere Temperaturen erhitzt wird, kann in der Behandlung von Krebs, einschließlich metastasierendem Ewing-Sarkom, unterstützend ein... [mehr]
Hyperthermie, also die therapeutische Erhöhung der Körpertemperatur, wird als ergänzende Behandlungsmethode bei verschiedenen Krebsarten untersucht, einschließlich des Ewing-Sarko... [mehr]
Beim Monitoring einer Immuntherapie beim Ewing-Sarkom können verschiedene Marker im Blut verwendet werden. Zu den wichtigsten gehören: 1. **LDH (Laktatdehydrogenase)**: Ein erhöhter LD... [mehr]