Das Ligamentum cardinale, auch als Ligamentum transversum cervicis oder Mackenrodt-Ligament bekannt, ist ein wichtiges Band im weiblichen Becken. Es verläuft seitlich vom Gebärmutterhals (Ce... [mehr]
Das Ligamentum cardinale, auch als Ligamentum transversum cervicis oder Mackenrodt-Ligament bekannt, ist ein wichtiges Band im weiblichen Becken. Es verläuft seitlich vom Gebärmutterhals (Ce... [mehr]
Der Uterus, auch Gebärmutter genannt, hat mehrere wichtige Funktionen im weiblichen Fortpflanzungssystem: 1. **Empfängnis und Einnistung**: Der Uterus ist der Ort, an dem sich eine befrucht... [mehr]
Intersexuelle Menschen können eine Vielzahl von körperlichen Merkmalen aufweisen, die nicht den typischen Definitionen von männlich oder weiblich entsprechen. Ob eine intersexuelle Pers... [mehr]
Bei Rückbildungsstörungen des Uterus, die häufig nach der Geburt auftreten, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Bewegung und körperliche Aktivität... [mehr]
Im Uterus und in der Vagina verlaufen mehrere große Blutgefäße. Die wichtigsten sind: 1. **Uterine Arterie**: Diese Arterie versorgt den Uterus mit Blut und ist ein Ast der inneren B... [mehr]
Die Uterusbildung, auch als Uterusentwicklung bezeichnet, bezieht sich auf die Entwicklung und das Wachstum der Gebärmutter im weiblichen Körper. Diese Entwicklung beginnt bereits in der Emb... [mehr]
Das Ligamentum teres uteri, auch als Rundband des Uterus bekannt, ist an zwei Hauptstellen befestigt: 1. **Am Uterus**: Es entspringt an den Ecken des Uterus, in der Nähe der Tubenwinkel (dort,... [mehr]
Deziduazellen sind spezialisierte Zellen in der Gebärmutterschleimhaut, die während der Schwangerschaft die Plazenta unterstützen und das Immunsystem der Mutter regulieren.
Die Gebärmutter, auch Uterus genannt, ist ein weibliches Fortpflanzungsorgan, das eine zentrale Rolle im Menstruationszyklus und bei der Schwangerschaft spielt. Sie befindet sich im Becken zwisch... [mehr]
Uterine Sarkome sind seltene bösartige Tumoren der Gebärmutter, die sich durch bestimmte sonografische Merkmale auszeichnen können. Hier sind einige typische sonografische Merkmale: 1.... [mehr]
Ein Myom, auch als Uterusmyom oder Leiomyom bekannt, ist ein gutartiger Tumor, der aus Muskel- und Bindegewebe der Gebärmutter entsteht. Die genauen Ursachen für die Entstehung von Myomen si... [mehr]
Die Beschreibung deutet auf eine histopathologische Untersuchung des Gebärmutterhalses (Zervix) hin. Ein "oberflächlich erfasstes leicht alteriertes ansonsten unverdächtiges ektoze... [mehr]
Wenn die Uterine Arterie mit einem Skalpell zerschnitten wird, kann es zu einer erheblichen Blutung kommen, da diese Arterie für die Blutversorgung der Gebärmutter verantwortlich ist. Eine V... [mehr]