Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Embryo in den frühen Stadien der Schwangerschaft nicht überlebt, ist relativ hoch. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 50–70 % aller befruchtet... [mehr]
Der Uterus, auch Gebärmutter genannt, hat mehrere wichtige Funktionen im weiblichen Fortpflanzungssystem: 1. **Empfängnis und Einnistung**: Der Uterus ist der Ort, an dem sich eine befruchtete Eizelle (Zygote) in die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) einnistet und sich zu einem Embryo entwickelt. 2. **Schwangerschaft**: Während der Schwangerschaft bietet der Uterus dem heranwachsenden Fötus Schutz und Nährstoffe. Er dehnt sich aus, um dem wachsenden Baby Platz zu bieten. 3. **Geburt**: Der Uterus spielt eine entscheidende Rolle bei der Geburt. Durch Kontraktionen der Uterusmuskulatur (Wehen) wird das Baby durch den Geburtskanal nach außen befördert. 4. **Menstruation**: Wenn keine Befruchtung stattfindet, wird die aufgebaute Gebärmutterschleimhaut während des Menstruationszyklus abgestoßen und als Menstruationsblutung ausgeschieden. Diese Funktionen machen den Uterus zu einem zentralen Organ im weiblichen Fortpflanzungssystem.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Embryo in den frühen Stadien der Schwangerschaft nicht überlebt, ist relativ hoch. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 50–70 % aller befruchtet... [mehr]