Die Sonografie, auch Ultraschalluntersuchung genannt, ist ein bildgebendes Verfahren, das hochfrequente Schallwellen nutzt, um Bilder von inneren Organen und Geweben im Körper zu erzeugen. Diese... [mehr]
Die Sonografie, auch Ultraschalluntersuchung genannt, ist ein bildgebendes Verfahren, das hochfrequente Schallwellen nutzt, um Bilder von inneren Organen und Geweben im Körper zu erzeugen. Diese... [mehr]
Uterine Sarkome sind seltene bösartige Tumoren der Gebärmutter, die sich durch bestimmte sonografische Merkmale auszeichnen können. Hier sind einige typische sonografische Merkmale: 1.... [mehr]
Während einer Schwangerschaft werden in der Regel drei standardmäßige sonografische Untersuchungen (Ultraschalluntersuchungen) durchgeführt: 1. **Erste Ultraschalluntersuchung (z... [mehr]
Bei einem Nierenstau (Hydronephrose) zweiten Grades zeigt die Sonographie typischerweise folgende Befunde: 1. **Nierenumfang**: Die betroffene Niere ist vergrößert, der Durchmesser des Nie... [mehr]