Während einer Schwangerschaft werden in der Regel drei standardmäßige sonografische Untersuchungen (Ultraschalluntersuchungen) durchgeführt: 1. **Erste Ultraschalluntersuchung (zwischen der 9. und 12. Schwangerschaftswoche):** - Bestätigung der Schwangerschaft. - Bestimmung des voraussichtlichen Geburtstermins. - Überprüfung der Anzahl der Embryonen. - Erste Beurteilung der Entwicklung des Embryos. 2. **Zweite Ultraschalluntersuchung (zwischen der 19. und 22. Schwangerschaftswoche):** - Detaillierte Untersuchung der fetalen Anatomie (Organscreening). - Überprüfung des Wachstums und der Entwicklung des Fötus. - Feststellung des Geschlechts (falls gewünscht und möglich). - Überprüfung der Plazenta und des Fruchtwassers. 3. **Dritte Ultraschalluntersuchung (zwischen der 29. und 32. Schwangerschaftswoche):** - Überprüfung des Wachstums und der Position des Fötus. - Beurteilung der Plazenta und des Fruchtwassers. - Überprüfung der fetalen Bewegungen und des Herzschlags. Diese Untersuchungen helfen dabei, die Gesundheit und Entwicklung des Fötus zu überwachen und eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen.