Die Vorstellung, dass ein „wandernder Uterus“ (lateinisch: „uterus mobilis“) Hysterie bei Frauen verursacht, war tatsächlich im 19. Jahrhundert und schon lange davor ein v... [mehr]
Die Gebärmutter, auch Uterus genannt, ist ein weibliches Fortpflanzungsorgan, das eine zentrale Rolle im Menstruationszyklus und bei der Schwangerschaft spielt. Sie befindet sich im Becken zwischen der Blase und dem Rektum. Die Hauptfunktionen der Gebärmutter sind: 1. **Menstruation**: Die Gebärmutterschleimhaut wird monatlich aufgebaut und, wenn keine Befruchtung stattfindet, wieder abgestoßen, was als Menstruation bekannt ist. 2. **Schwangerschaft**: Nach der Befruchtung nistet sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut ein und entwickelt sich dort zum Embryo und später zum Fötus. 3. **Geburt**: Während der Geburt zieht sich die Gebärmutter zusammen, um das Baby durch den Geburtskanal zu drücken. Die Gebärmutter hat eine birnenförmige Struktur und besteht aus drei Hauptschichten: der äußeren Perimetrium, der mittleren Myometrium (Muskelschicht) und der inneren Endometrium (Schleimhaut).
Die Vorstellung, dass ein „wandernder Uterus“ (lateinisch: „uterus mobilis“) Hysterie bei Frauen verursacht, war tatsächlich im 19. Jahrhundert und schon lange davor ein v... [mehr]
Ja, eine Adenomyose wird oft als „Endometriose des Uterus“ bezeichnet, da sie eine Sonderform der Endometriose darstellt. Bei der Adenomyose wächst Gebärmutterschleimhaut (Endome... [mehr]