Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Die Entscheidung, eine Stoßwellen-Pembrolizumab-Therapie trotz Progress nach 3 Monaten bei einem metastasierten Ewing-Sarkom fortzusetzen, ist komplex und sollte individuell getroffen werden. Es gibt mehrere Faktoren, die berücksichtigt werden müssen: 1. **Klinische Beurteilung**: Der behandelnde Onkologe sollte den allgemeinen Gesundheitszustand, die Tumorlast und das Ansprechen auf die bisherige Therapie bewerten. 2. **Nebenwirkungen**: Die Verträglichkeit der Therapie und die Nebenwirkungen, die der Patient erlebt, spielen eine wichtige Rolle. 3. **Alternative Therapien**: Es sollte geprüft werden, ob es andere Behandlungsoptionen gibt, die möglicherweise wirksamer oder besser verträglich sind. 4. **Patientenpräferenz**: Die Wünsche und Präferenzen des Patienten sollten ebenfalls berücksichtigt werden. 5. **Aktuelle Forschung**: Es ist wichtig, aktuelle Studien und Forschungsergebnisse zu berücksichtigen, da diese neue Erkenntnisse über die Wirksamkeit und Sicherheit der Therapie liefern können. Ein multidisziplinäres Team, das möglicherweise auch Spezialisten für Ewing-Sarkome umfasst, sollte in die Entscheidungsfindung einbezogen werden. Eine Zweitmeinung kann ebenfalls hilfreich sein. Für eine fundierte Entscheidung ist es unerlässlich, alle diese Faktoren gemeinsam mit dem behandelnden Arzt zu besprechen.
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]
Bei Angststörungen ist es wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Hier einige bewährte Schritte, die helfen können: 1. **Professionelle Hilfe suche... [mehr]