6 Fragen zu Moehre

KI fragen

Fragen und Antworten zum Thema Moehre

Wie groß war die größte Möhre?

Die größte Möhre, die jemals offiziell gemessen wurde, wog 10,18 Kilogramm. Sie wurde 2017 von Christopher Qualley aus Otsego, Minnesota, USA, gezogen und hält damit den Guinness-... [mehr]

Sind die Fruchtnester der Wilden Möhre nach der Blüte essbar und wie verwendet man sie am besten?

Die Fruchtnester (auch „Samenstände“ oder „Samenkörbchen“) der Wilden Möhre (Daucus carota) sind nach der Blüte grundsätzlich essbar, allerdings mit Ei... [mehr]

Sind grüne Fruchtnester der Wilden Möhre nach der Blüte essbar und wie verwendet man sie am besten?

Die noch grünen Fruchtnester der Wilden Möhre (Daucus carota) sind grundsätzlich essbar, solange du die Pflanze sicher bestimmt hast und keine Verwechslung mit giftigen Doldenblütl... [mehr]

Wie hoch sind die Anteile an freiem Wasser in Prozent bei blanchierter Möhre, Brechbohne, Schwarzwurzel und Rosenkohl?

Die Anteile an freiem Wasser (auch als Wassergehalt oder Feuchtigkeitsgehalt bezeichnet) bei blanchiertem Gemüse liegen in der Regel sehr hoch, da Gemüse zu einem großen Teil aus Wasse... [mehr]

Sind die jungen Wurzeln von Wald-Engelwurz, Wiesenkerbel und Wilder Möhre essbar?

Die jungen Wurzeln der genannten Pflanzen sind grundsätzlich essbar, aber es gibt wichtige Hinweise zu beachten: **1. Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris):** Die Wurzeln sind essbar und wurden... [mehr]

Bilden Pastinak, Wiesenbärenklau, Wald-Engelwurz und Wilde Möhre im Herbst frische Jungpflanzen aus, die überwintern und für Speisezwecke erntbar sind?

Pastinak (Pastinaca sativa), Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium), Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris) und Wilde Möhre (Daucus carota) sind alles zweijährige Doldenblütler. Si... [mehr]