Die Ausschüttung von GLP-1 (Glucagon-like Peptid 1) kann durch verschiedene Nahrungsbestandteile und Lebensmittel beeinflusst werden. Hier ein Überblick: **1. Polyphenole:** Bestimmte Polyp... [mehr]
Die Anteile an freiem Wasser (auch als Wassergehalt oder Feuchtigkeitsgehalt bezeichnet) bei blanchiertem Gemüse liegen in der Regel sehr hoch, da Gemüse zu einem großen Teil aus Wasser besteht. Die folgenden Werte sind Durchschnittswerte für den Wassergehalt (in Prozent) nach dem Blanchieren: - **Möhre (Karotte, blanchiert):** ca. 88–90 % - **Brechbohne (grüne Bohne, blanchiert):** ca. 90–92 % - **Schwarzwurzel (blanchiert):** ca. 78–80 % - **Rosenkohl (blanchiert):** ca. 85–87 % Diese Werte können je nach Sorte, Reifegrad und Blanchierdauer leicht variieren. Der Großteil dieses Wassers ist sogenanntes „freies Wasser“, das nicht fest an Zellstrukturen gebunden ist und daher für mikrobiellen Verderb und physikalische Veränderungen relevant ist. Quellen: - [Bundeslebensmittelschlüssel (BLS)](https://blsdb.de/) - [USDA FoodData Central](https://fdc.nal.usda.gov/)
Die Ausschüttung von GLP-1 (Glucagon-like Peptid 1) kann durch verschiedene Nahrungsbestandteile und Lebensmittel beeinflusst werden. Hier ein Überblick: **1. Polyphenole:** Bestimmte Polyp... [mehr]
Hier sind die jeweils reichhaltigsten Gemüse- und Kräutersorten bezüglich der genannten Vitamine: **Vitamin A (als Beta-Carotin):** - **Gemüse:** Karotten (Möhren), Sü&s... [mehr]
Es gibt kein einzelnes „gesündestes“ Gemüse, da verschiedene Gemüsesorten unterschiedliche Nährstoffe liefern und auf ihre eigene Weise zur Gesundheit beitragen. Allerd... [mehr]
Die Frage nach den „fehlenden 52 Gemüsesorten“ bezieht sich vermutlich auf die sogenannte „Bunte Liste“ oder die Aussage, dass in deutschen Supermärkten nur ein Bruch... [mehr]