Die Wurzel des Feld-Mannstreu (Eryngium campestre) wurde früher tatsächlich als Nahrungsmittel genutzt, insbesondere in Notzeiten. Sie enthält Inulin, einen Ballaststoff, der auch in an... [mehr]
Die jungen Wurzeln der genannten Pflanzen sind grundsätzlich essbar, aber es gibt wichtige Hinweise zu beachten: **1. Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris):** Die Wurzeln sind essbar und wurden traditionell als Gemüse oder Gewürz verwendet. Allerdings besteht bei Doldenblütlern (Apiaceae) immer Verwechslungsgefahr mit giftigen Arten wie dem Gefleckten Schierling (Conium maculatum) oder dem Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum). Die sichere Bestimmung ist daher unerlässlich. Die Wurzel kann roh oder gekocht gegessen werden, ist aber recht aromatisch und nicht jedermanns Geschmack. **2. Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris):** Auch die Wurzel des Wiesenkerbels ist essbar, besonders im jungen Stadium. Sie schmeckt mild und leicht süßlich. Auch hier ist die Verwechslungsgefahr mit giftigen Doldenblütlern sehr hoch, daher ist größte Vorsicht geboten. **3. Wilde Möhre (Daucus carota):** Die Wilde Möhre ist die Urform der heutigen Karotte. Ihre jungen Wurzeln sind essbar, allerdings meist holziger und weniger süß als die Kulturform. Auch hier gilt: Verwechslungsgefahr mit giftigen Doldenblütlern! **Wichtige Hinweise:** - **Verwechslungsgefahr:** Viele Doldenblütler sehen sich sehr ähnlich, einige sind tödlich giftig. Nur sammeln und essen, wenn du die Pflanzen 100% sicher bestimmen kannst! - **Verzehrmenge:** Bei Wildpflanzen immer mit kleinen Mengen beginnen, um Unverträglichkeiten auszuschließen. - **Naturschutz:** In manchen Regionen stehen diese Pflanzen unter Schutz und dürfen nicht gesammelt werden. **Fazit:** Die jungen Wurzeln von Wald-Engelwurz, Wiesenkerbel und Wilder Möhre sind essbar, aber nur bei absolut sicherer Bestimmung und unter Beachtung der genannten Hinweise. Bei Unsicherheit lieber verzichten! Weitere Informationen findest du z.B. bei [floraweb.de](https://www.floraweb.de/) oder [pflanzenbestimmung.info](https://www.pflanzenbestimmung.info/).
Die Wurzel des Feld-Mannstreu (Eryngium campestre) wurde früher tatsächlich als Nahrungsmittel genutzt, insbesondere in Notzeiten. Sie enthält Inulin, einen Ballaststoff, der auch in an... [mehr]
Die Schale von Avocados ist grundsätzlich essbar, wird aber in der Regel nicht mitgegessen. Sie ist sehr zäh, bitter und schwer verdaulich. Außerdem können sich auf der Schale R&u... [mehr]
Die Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber es gibt eine Reihe von Wildpflanzen, die allgemein als besonders schmackhaft gelten und sich vielseitig in der Küche verwenden lassen. H... [mehr]
Ja, Barbarakraut (auch Winterkresse oder Barbarea vulgaris genannt) kann sowohl während als auch nach der Blüte gegessen werden. Die jungen Blätter vor der Blüte sind besonders zar... [mehr]
Die Ufer-Weinrebe (Vitis riparia) ist grundsätzlich essbar, sowohl die Beeren als auch die jungen Blätter. Die Beeren sind jedoch meist kleiner, haben viele Kerne und schmecken oft deutlich... [mehr]