19 Fragen zu Judikative

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Judikative

Zusammenfassung der Judikative: die dritte Gewalt im Staat?

Die Judikative, auch als rechtsprechende Gewalt bezeichnet, ist eine der drei Gewalten im Staat neben der Legislative (gesetzgebende Gewalt) und der Exekutive (ausführende Gewalt). Ihre Hauptaufg... [mehr]

Was ist die judikative Gewaltenteilung?

Die judikative Gewaltenteilung bezieht sich auf die Unabhängigkeit Justiz innerhalb eines Staates. Sie ist eine der drei klassischen Gewalten (neben der Legislative und der Exekutive) im System d... [mehr]

Unterschiede Judikative Deutschland vs. Schweiz?

Die Judikative in Deutschland und der Schweiz weist einige Unterschiede auf, die sich aus den jeweiligen politischen und rechtlichen Systemen der beiden Länder ergeben: 1. **Gerichtsorganisation... [mehr]

Was sind die Unterschiede in der Judikative zwischen der Schweiz und Deutschland?

Die Judikative in der Schweiz und Deutschland unterscheidet sich in mehreren Aspekten, insbesondere in der Struktur und Organisation der Gerichte sowie in der Rolle der Richter. 1. **Gerichtsstruktur... [mehr]

Beispiel für Judikative auf Gemeindeebene?

Ein Beispiel für die Judikative auf Gemeindeebene ist das Amtsgericht, das für kleinere zivilrechtliche und strafrechtliche Angelegenheiten zuständig ist. In vielen Gemeinden gibt es au... [mehr]

Definiere Legislative, Exekutive, Judikative.

Die Legislative, Exekutive und Judikative sind die drei Gewalten eines Staates, die eine Gewaltenteilung darstellen und somit die Machtbalance sichern. 1. **Legislative**: Dies ist die gesetzgebende... [mehr]

Was sind Executive, Legislative und Judikative in der Weimarer Verfassung?

Die Weimarer Verfassung, die 1919 in Deutschland verabschiedet wurde, legte die Grundlagen für die politische Struktur der Weimarer Republik. Sie sah eine Gewaltenteilung in drei Hauptbereiche vo... [mehr]

Beispiele für Exekutive, Judikative und Legislative?

Die drei Gewalten eines Staates sind die Exekutive, die Judikative und die Legislative. Hier sind Beispiele für jede dieser Gewalten: 1. **Exekutive**: Die Exekutive ist die ausführende Gew... [mehr]

Erkläre Exekutive, Judikative und Legislative.

Die Exekutive, Judikative und Legislative sind die drei Gewalten, die in einem demokratischen Staat die Machtverteilung und das Funktionieren der Regierung regeln. 1. **Exekutive**: Diese Gewalt ist... [mehr]

Was sind Legislative, Judikative und Exekutive?

Die Legislative, die Judikative und die Exekutive sind die drei Gewalten eines Staates, die in der Regel in einem System der Gewaltenteilung organisiert sind: 1. **Legislative**: Dies ist die gesetzg... [mehr]

Wer ist die Judikative der Bundesrepublik Deutschland?

Die Judikative der Bundesrepublik Deutschland umfasst die Gerichte, die für die Rechtsprechung zuständig sind. Sie ist unabhängig und sorgt dafür, dass Gesetze angewendet und ausge... [mehr]

Was ist judikative Kontrolle?

Die judikative Kontrolle bezieht sich auf die Überprüfung und Bewertung der Handlungen und Entscheidungen der Exekutive und Legislative durch die Gerichte. Diese Kontrolle stellt sicher, das... [mehr]

Wer forderte Gewaltenteilung in Legislative, Exekutive und Judikative?

Die Forderung nach Gewaltenteilung in Legislative, Exekutive und Judikative wird hauptsächlich dem französischen Philosophen Montesquieu zugeschrieben. In seinem Werk "Vom Geist der Ges... [mehr]

Was sind Legislative, Exekutive und Judikative?

Die Gewaltenteilung ist ein grundlegendes Prinzip moderner Demokratien und teilt die staatliche Macht in drei unabhängige Bereiche: 1. **Legislative (gesetzgebende Gewalt)**: Diese ist für... [mehr]

Forderte die Gewaltenteilung in Legislative, Exekutive und Judikative?

Ja, die Gewaltenteilung in Legislative, Exekutive und Judikative ist ein grundlegendes Prinzip moderner Demokratien. Sie dient dazu, die Macht zu verteilen und zu verhindern, dass eine Institution ode... [mehr]