Beispiele für Exekutive, Judikative und Legislative?

Antwort

Die drei Gewalten eines Staates sind die Exekutive, die Judikative und die Legislative. Hier sind Beispiele für jede dieser Gewalten: 1. **Exekutive**: Die Exekutive ist die ausführende Gewalt. In Deutschland ist die Bundesregierung, angeführt vom Bundeskanzler, ein Beispiel für die Exekutive. Sie setzt Gesetze um und verwaltet die öffentlichen Angelegenheiten. 2. **Judikative**: Die Judikative ist die rechtsprechende Gewalt. Ein Beispiel hierfür sind die Gerichte, wie das Bundesverfassungsgericht in Deutschland, das über die Einhaltung der Verfassung wacht und rechtliche Streitigkeiten entscheidet. 3. **Legislative**: Die Legislative ist die gesetzgebende Gewalt. In Deutschland ist der Bundestag ein Beispiel für die Legislative. Er ist verantwortlich für die Schaffung und Verabschiedung von Gesetzen. Diese drei Gewalten arbeiten unabhängig voneinander, um eine Balance der Macht im Staat zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten