Was ist die judikative Gewaltenteilung?

Antwort

Die judikative Gewaltenteilung bezieht sich auf die Unabhängigkeit Justiz innerhalb eines Staates. Sie ist eine der drei klassischen Gewalten (neben der Legislative und der Exekutive) im System der Gewaltenteilung, das darauf abzielt, Machtmissbrauch zu verhindern und die Freiheit und Rechte der Bürger zu schützen. Die Judikative umfasst Gerichte und Richter, die dafür verantwortlich sind, Gesetze auszulegen und anzuwenden. Sie entscheidet über Rechtsstreitigkeiten und sorgt dafür, dass die Gesetze korrekt und gerecht umgesetzt werden. Die Unabhängigkeit der Justiz ist dabei von zentraler Bedeutung, um sicherzustellen, dass Gerichtsentscheidungen frei von politischem Druck oder Einflussnahme getroffen werden. Weitere Informationen zur Gewaltenteilung findest du beispielsweise auf der Seite des Deutschen Bundestages: [Deutscher Bundestag - Gewaltenteilung](https://www.bundestag.de/parlament/aufgaben/gewaltenteilung-245686).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet Judikative und welche zwei Organe gehören dazu?

Die „Judikative“ ist die rechtsprechende Gewalt in einem Staat. Sie ist dafür zuständig, Gesetze auszulegen und über deren Einhaltung zu wachen, also Recht zu sprechen. In D... [mehr]

Unterschied zwischen Staat und Gewaltenteilung?

Der Begriff „Staatsgewalt“ bezeichnet die Macht und das Recht eines Staates, verbindliche Regeln zu erlassen und durchzusetzen. Sie wird in der Regel in drei Gewalten unterteilt (Gewaltent... [mehr]