Was bedeuten Exekutive, Judikative und Legislative in Deutschland?

Antwort

In Deutschland gibt es die sogenannte Gewaltenteilung, die die Staatsgewalt auf drei Bereiche verteilt: **1. Legislative (gesetzgebende Gewalt):** Die Legislative ist für das Erarbeiten und Verabschieden von Gesetzen zuständig. In Deutschland sind das vor allem der Bundestag und der Bundesrat. Sie beschließen neue Gesetze oder ändern bestehende. **2. Exekutive (ausführende Gewalt):** Die Exekutive setzt die Gesetze um und sorgt für deren Einhaltung. Dazu gehören die Bundesregierung, die Ministerien, die Polizei und die Verwaltung auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. **3. Judikative (rechtsprechende Gewalt):** Die Judikative ist für die Rechtsprechung zuständig. Sie entscheidet unabhängig über Streitfälle und kontrolliert, ob Gesetze eingehalten werden. Dazu gehören Gerichte wie das Bundesverfassungsgericht, Bundesgerichte und Landesgerichte. Diese Trennung soll Machtmissbrauch verhindern und die Demokratie sichern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet Judikative und welche zwei Organe gehören dazu?

Die „Judikative“ ist die rechtsprechende Gewalt in einem Staat. Sie ist dafür zuständig, Gesetze auszulegen und über deren Einhaltung zu wachen, also Recht zu sprechen. In D... [mehr]

Wer bildet in einer Demokratie die Exekutive?

In einer Demokratie ist die Exekutive die ausführende Gewalt. Sie setzt die Gesetze um, die von der Legislative (dem Parlament) beschlossen wurden, und sorgt für deren Anwendung im Alltag. Z... [mehr]