Die Legislative ist der Teil der Staatsgewalt, der für die Gesetzgebung zuständig ist. Sie hat die Aufgabe, Gesetze zu erlassen, zu ändern oder aufzuheben. In vielen Ländern wird d... [mehr]
Die Exekutive, Judikative und Legislative sind die drei Gewalten, die in einem demokratischen Staat die Machtverteilung und das Funktionieren der Regierung regeln. 1. **Exekutive**: Diese Gewalt ist für die Ausführung und Durchsetzung der Gesetze verantwortlich. Sie umfasst die Regierung und die Verwaltung. In vielen Ländern wird die Exekutive vom Präsidenten oder Premierminister geleitet, der die politischen Entscheidungen umsetzt und die öffentlichen Dienste verwaltet. 2. **Judikative**: Die Judikative ist die rechtsprechende Gewalt. Sie interpretiert die Gesetze und sorgt dafür, dass sie gerecht angewendet werden. Die Gerichte und Richter sind Teil dieser Gewalt. Sie entscheiden über Streitfälle und überprüfen die Rechtmäßigkeit von Handlungen der Exekutive. 3. **Legislative**: Diese Gewalt ist für die Schaffung und Verabschiedung von Gesetzen zuständig. Sie besteht in der Regel aus einem Parlament oder einer Versammlung, die aus gewählten Vertretern besteht. Die Legislative diskutiert, ändert und beschließt Gesetze, die dann von der Exekutive umgesetzt werden. Diese drei Gewalten arbeiten unabhängig voneinander, um Machtmissbrauch zu verhindern und die Demokratie zu sichern.
Die Legislative ist der Teil der Staatsgewalt, der für die Gesetzgebung zuständig ist. Sie hat die Aufgabe, Gesetze zu erlassen, zu ändern oder aufzuheben. In vielen Ländern wird d... [mehr]