Definiere Legislative, Exekutive, Judikative.

Antwort

Die Legislative, Exekutive und Judikative sind die drei Gewalten eines Staates, die eine Gewaltenteilung darstellen und somit die Machtbalance sichern. 1. **Legislative**: Dies ist die gesetzgebende Gewalt. Sie ist verantwortlich für die Schaffung, Änderung und Aufhebung von Gesetzen. In vielen Ländern wird die Legislative durch Parlamente oder Kongresse repräsentiert, die aus gewählten Vertretern bestehen. 2. **Exekutive**: Diese Gewalt führt die Gesetze aus und sorgt für deren Umsetzung. Die Exekutive wird in der Regel von der Regierung geleitet, die aus dem Präsidenten oder Premierminister und den Ministerien besteht. Sie ist für die Verwaltung des Staates und die Durchsetzung der Gesetze zuständig. 3. **Judikative**: Die judikative Gewalt ist die rechtsprechende Gewalt. Sie interpretiert die Gesetze und entscheidet über deren Anwendung in konkreten Fällen. Die Judikative wird durch Gerichte und Richter repräsentiert, die unabhängig von der Legislative und Exekutive agieren. Diese drei Gewalten arbeiten zusammen, um die Funktionsweise des Staates zu gewährleisten und Machtmissbrauch zu verhindern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Legislative?

Die Legislative ist der Teil der Staatsgewalt, der für die Gesetzgebung zuständig ist. Sie hat die Aufgabe, Gesetze zu erlassen, zu ändern oder aufzuheben. In vielen Ländern wird d... [mehr]