Frau Warda kann altersentsprechend hören und sehen und benötigt dafür keine Hilfsmittel.
Frau Warda kann altersentsprechend hören und sehen und benötigt dafür keine Hilfsmittel.
Ergonomische Haushaltshilfsmittel sind speziell entwickelte Geräte oder Werkzeuge, die alltägliche Hausarbeiten erleichtern und körperliche Belastungen reduzieren. Sie helfen, Fehlhaltu... [mehr]
Für die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung (GFB) stehen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung, die Unternehmen und Verantwortliche bei der systematischen Ermittlung und Bew... [mehr]
Für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen (GFB) gibt es zahlreiche Hilfsmittel, die von verschiedenen Institutionen, Berufsgenossenschaften und Anbietern bereitgestellt werden.... [mehr]
Ein Bettgalgen wird im medizinischen Rezept in der Regel als „Bettgalgen“ oder „Bettaufrichter bezeichnet. Die genaue Bezeichnung kann je nach Hilfsmittelverzeichnis und Krankenkasse... [mehr]
Eine Fixverordnung von Hilfsmitteln bezeichnet im deutschen Gesundheitswesen eine ärztliche Verordnung, bei der ein bestimmtes Hilfsmittel (z. B. ein Rollstuhl, eine Gehhilfe oder ein Inhalations... [mehr]
Bei der Masturbation gibt es verschiedene Grifftechniken und Gegenstände, die für Eichel, Penis, Hoden und After verwendet werden können. Hier ein Überblick: **Grifftechniken:** -... [mehr]
Die Pflegeversicherung in Deutschland übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für Hilfsmittel, die die Pflege zu Hause erleichtern. Im Bereich der Küche können das be... [mehr]
Hier sind mindestens 10 verschiedene technische Hilfsmittel, die im Blumenhandel eingesetzt werden, sowie deren Anwendung im Arbeitsalltag: 1. **Kühltheken/Kühlräume** Halten Schn... [mehr]
Hier sind zehn verschiedene technische Hilfsmittel und Beispiele, wie sie im Arbeitsalltag eingesetzt werden können: 1. **Computer/Laptop** Für die Bearbeitung von Dokumenten, E-Mails,... [mehr]
Im Blumenhandel gibt es verschiedene technische Hilfsmittel und Materialien, die abbaubar oder nachhaltig sind. Hier einige Beispiele: 1. **Biologisch abbaubare Folien** Statt herkömmlicher Ku... [mehr]
Die richtige Größe eines aufsaugenden Hilfsmittels wird durch das Messen des Hüftumfangs der betroffenen Person ermittelt. Dazu wird ein Maßband an der stärksten Stelle der... [mehr]
Bei der Vorbereitung auf eine Prüfung im Fach Produktionsplanung und -steuerung (PPMS) mit erlaubten Hilfsmitteln („Behelfen“) solltest du strukturiert und gezielt vorgehen. Hier eini... [mehr]
Ein Badewannenlift ist ein Hilfsmittel, das Menschen mit eingeschränkter Mobilität das Ein- und Aussteigen aus der Badewanne erleichtert. Er funktioniert in der Regel folgendermaßen:... [mehr]
Ja, es gibt verschiedene technische Möglichkeiten, die das Betreten einer Badewanne auch im Alter oder bei eingeschränkter Mobilität erleichtern: 1. **Badewannentür**: Es gibt spe... [mehr]