13 Fragen zu Ernennung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Ernennung

War die Ernennung Friedrich Ebert zum Reichskanzler durch Max von Baden im November 1918 illegal?

Die Ernennung Friedrich Eberts zum Reichskanzler durch Prinz Max von Baden am 9. November 1918 war rechtlich umstritten. Max von Baden handelte in einer revolutionären Situation, in der die tradi... [mehr]

Ging der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler eine Wahl voraus?

Nein, der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 ging keine Wahl voraus. Hitler wurde von Reichspräsident Paul von Hindenburg ernannt. Die Ernennung erfolgte nach einer Reih... [mehr]

Zu welcher Gewalt der Gewaltenteilung gehört die Ernennung von Kommissionsministern?

Die Ernennung von Kommissionsministern gehört zur Exekutive. In der Europäischen Union beispielsweise werden die Mitglieder der Europäischen Kommission von den Regierungen der Mitglieds... [mehr]

Wie lautet die Übersetzung für 'ernennung zum oberarzt' ins Englische?

Die Übersetzung von "Ernennung zum Oberarzt" ins Englische lautet "appointment as senior physician" oder "appointment as attending physician".

Gehen aus einer Ernennung als immaterielles Kulturerbe Nachteile hervor?

Die Ernennung als immaterielles Kulturerbe kann sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringen. Zu den möglichen Nachteilen gehören: 1. **Kommerzialisierung**: Die Anerkennung kann daz... [mehr]

Hat Hindenburg die Ernennung Hitlers als Reichskanzler je bereut?

Es gibt keine eindeutigen historischen Belege dafür, dass Paul von Hindenburg die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 jemals öffentlich bereut hat. Hindenburg war zu... [mehr]

Bereute Hindenburg die Ernennung Hitlers als Reichskanzler?

Es gibt keine eindeutigen historischen Belege dafür, dass Paul von Hindenburg die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 ausdrücklich bereut hat. Hindenburg war zu dies... [mehr]

Wer sind die amtierenden Mitglieder in Österreich bis zur Ernennung einer neuen Regierung?

In Österreich bleibt die bestehende Regierung im Amt, bis eine neue Regierungildet wird. Dies bedeutet, dass die aktuellen Minister und Ministerinnen weiterhin ihre Ämter ausüben, auch... [mehr]

Welche Ziele verfolgt man bei der Ernennung eines Nationalparks?

Die Ernennung eines Gebiets zum Nationalpark verfolgt mehrere Ziele: 1. **Schutz der Biodiversität**: Nationalparks sollen die Vielfalt der Pflanzen- und Tierarten sowie deren Lebensräume s... [mehr]

Welche Ziele verfolgt man mit der Ernennung von Gebieten zum Nationalpark?

Die Ernennung von Gebieten zum Nationalpark verfolgt mehrere wichtige Ziele: 1. **Naturschutz**: Nationalparks dienen dem Schutz von einzigartigen Ökosystemen, bedrohten Arten und natürlich... [mehr]

Wer ernannte Hitler zum Bundeskanzler?

Adolf Hitler wurde am 30. Januar 1933 von Reichspräsident Paul von Hindenburg zum Bundeskanzler ernannt.

Warum wurde Hitler Reichskanzler?

Adolf Hitler wurde am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannt, hauptsächlich aufgrund einer Kombination aus politischen Intrigen, wirtschaftlicher Instabilität und dem Versagen der Weimare... [mehr]

Was passiert, wenn der Bundespräsident den Kanzler nicht ernennen will?

In Deutschland sieht das Grundgesetz vor, dass der Bundespräsident den Bundeskanzler ernennt. Sollte der Bundespräsident sich weigern, den vom Bundestag gewählten Kanzler zu ernennen, w... [mehr]