Ging der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler eine Wahl voraus?

Antwort

Nein, der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 ging keine Wahl voraus. Hitler wurde von Reichspräsident Paul von Hindenburg ernannt. Die Ernennung erfolgte nach einer Reihe von politischen Manövern und Verhandlungen, bei denen verschiedene konservative Politiker und Industrielle Hindenburg davon überzeugten, Hitler zum Kanzler zu ernennen, in der Hoffnung, ihn und die NSDAP kontrollieren zu können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum konnten KPD und SPD Hitlers Ernennung nicht verhindern?

Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) konnten Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 aus mehreren Gründen nicht verhin... [mehr]

Warum verhinderten KPD und SPD Hitlers Ernennung nicht und welche Rolle spielten Stalin und die Komintern dabei?

1) **Warum haben KPD und SPD Hitlers Ernennung nicht verhindert?** Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) waren die beiden größ... [mehr]

Wer war Reichskanzler nach Bismarck?

Nach Otto von Bismarck war Leo von Caprivi der nächste Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs. Er amtierte von 1890 bis 1894.

Wie war das Verhältnis Hitlers zu den Hohenzollern?

Adolf Hitlers Verhältnis zu den Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie, war ambivalent und von politischem Kalkül geprägt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abda... [mehr]