Bereute Hindenburg die Ernennung Hitlers als Reichskanzler?

Antwort

Es gibt keine eindeutigen historischen Belege dafür, dass Paul von Hindenburg die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 ausdrücklich bereut hat. Hindenburg war zu dieser Zeit bereits hochbetagt und gesundheitlich angeschlagen. Historiker sind sich jedoch einig, dass Hindenburg und sein Umfeld die politische Situation und die Konsequenzen der Ernennung Hitlers unterschätzt haben. Hindenburg selbst war ein konservativer Monarchist und stand der NSDAP und Hitler persönlich skeptisch gegenüber, aber er wurde von Beratern und politischen Akteuren überzeugt, dass Hitler in einer Koalitionsregierung kontrollierbar sei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum konnten KPD und SPD Hitlers Ernennung nicht verhindern?

Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) konnten Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 aus mehreren Gründen nicht verhin... [mehr]

Warum verhinderten KPD und SPD Hitlers Ernennung nicht und welche Rolle spielten Stalin und die Komintern dabei?

1) **Warum haben KPD und SPD Hitlers Ernennung nicht verhindert?** Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) waren die beiden größ... [mehr]

Wann wurde Hindenburg geboren?

Paul von Hindenburg wurde am 2. Oktober 1847 in Posen (heute Poznań, Polen) geboren.

Wer war Reichskanzler nach Bismarck?

Nach Otto von Bismarck war Leo von Caprivi der nächste Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs. Er amtierte von 1890 bis 1894.

Wie war das Verhältnis Hindenburgs zu den Hohenzollern?

Paul von Hindenburg hatte ein ambivalentes Verhältnis zum Haus Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie. Als preußischer Offizier und später Generalfeldmarschall war Hinde... [mehr]

Wer war Paul von Hindenburg?

Paul von Hindenburg (1847–1934) war ein deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Er wurde vor allem im Ersten Weltkrieg als Oberbefehlshaber der deutschen Streitkräfte bekannt. Nach de... [mehr]

Wie war das Verhältnis Hitlers zu den Hohenzollern?

Adolf Hitlers Verhältnis zu den Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie, war ambivalent und von politischem Kalkül geprägt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abda... [mehr]