In Deutschland gibt es einige steuerliche Aspekte, die eine Erbengemeinschaft beachten muss: 1. **Erbschaftsteuer**: Jede Person in der Erbengemeinschaft muss ihren Anteil am Erbe versteuern. Die H&o... [mehr]
In Deutschland gibt es einige steuerliche Aspekte, die eine Erbengemeinschaft beachten muss: 1. **Erbschaftsteuer**: Jede Person in der Erbengemeinschaft muss ihren Anteil am Erbe versteuern. Die H&o... [mehr]
In einer Erbengemeinschaft werden Pachteinnahmen, die aus dem gemeinschaftlichen Eigentum stammen, grundsätzlich gemeinschaftlich verwaltet und verteilt. Das bedeutet, dass alle Miterben anteilig... [mehr]
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Erbengemeinschaft aufzulösen: 1. **Einvernehmliche Teilung**: Die Erben einigen sich untereinander, wie der Nachlass aufgeteilt werden soll. Dies kann du... [mehr]
In einer Erbengemeinschaft mit drei Personen hat jeder Erbe grundsätzlich einen gleich großen Anteil am Erbe, sofern keine anderen Vereinbarungen oder testamentarischen Regelungen getroffen... [mehr]
In einer Erbengemeinschaft werden die Kosten für die Einschaltung eines Erbanwalts in der Regel von den Erben gemeinsam getragen. Diese Kosten werden aus dem Nachlass bezahlt, sofern der Nachlass... [mehr]
Ja, wenn eine Klage, die die gesamte Erbengemeinschaft betrifft, an ein Mitglied der Erbengemeinschaft herangetragen wird, ist dieses Mitglied verpflichtet, die anderen Mitglieder über die Klage... [mehr]
Du solltest dich an einen Fachanwalt für Erbrecht oder einen Notar wenden, um Informationen zu den laufenden Kosten für ein Haus aus einer Erbengemeinschaft zu erhalten. Auch ein Steuerberat... [mehr]
Wenn du als einzige Person in einer Erbengemeinschaft den Maklervertrag nicht unterschrieben hast, kann das mehrere Nachteile mit sich bringen: 1. **Haftung für Provision**: In der Regel sind al... [mehr]
Um einen Erbschein für eine Erbengemeinschaft zu beantragen, sind folgende Schritte erforderlich: 1. **Erforderliche Unterlagen sammeln**: Du benötigst die Sterbeurkunde des Erblassers, Per... [mehr]
Wenn du Grundschuldbriefe aus einer Erbengemeinschaft erhalten hast, gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Prüfung der Unterlagen**: Überprüfe die Grundschuldbriefe... [mehr]
Ja, ein Erbe ist grundsätzlich verpflichtet, die anderen Mitglieder der Erbengemeinschaft über wesentliche Informationen zu informieren, die das Erbe betreffen. Dazu gehören beispielswe... [mehr]
Ja, bei der Auflösung eines landwirtschaftlichen Betriebs durch eine Erbengemeinschaft steht jedem Erben grundsätzlich der Freibetrag zu. Der Freibetrag kann je nach Art des Erbes und den je... [mehr]