Der Satz "Den Raum darf er ohne das Einverständnis nicht betreten." ist. Es heißt "das Einverständnis", da es sich um ein neutrales Substantiv handelt.
Der Satz "Den Raum darf er ohne das Einverständnis nicht betreten." ist. Es heißt "das Einverständnis", da es sich um ein neutrales Substantiv handelt.
Der korrekt formulierte Satz lautet: "Ich habe im beiderseitigen Einverständnis gekündigt und bin fristlos freellt."
Die korrekte Formulierung lautet: "Es ist im beiderseitigen Einverständnis gekündigt und ich bin fristlos freigestellt."
Wenn eine Firma dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten haben möchte, kannst du eine formelle und klare Zustimmungserklärung abgeben. Hier ist ein Beispiel,... [mehr]
Das Ummelden eines Pkw ohne das Einverständnis des Eigentümers kann als Unterschlag oder als Betrug gewertet werden. Unterschlagung liegt vor, wenn jemand eine fremde bewegliche Sache, die i... [mehr]
In Deutschland ist die Pille danach rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Für Frauen ab 14 Jahren ist kein ärztliches Rezept erforderlich, und sie können die Pille danach ohne Einver... [mehr]
Die tatsächliche Nachzahlung von geforderten Nebenkosten kann als stillschweigende Zustimmung zur Nebenkostenabrechnung interpretiert werden. Wenn ein Mieter die Nachzahlung leistet, ohne Widersp... [mehr]
Ja, das ist korrekt. In Deutschland und vielen anderen Ländern werden sexuelle Handlungen an oder mit Personen unter 14 Jahren unabhängig von deren Einverständnis als sexuelle Gewalt ge... [mehr]
Um beidseitiges Einverständnis bei der Pflanzung einer Grenzeinrichtung zu beweisen, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Schriftliche Vereinbarung**: Erstelle eine schriftliche Vereinb... [mehr]
Für eine Einverständniserklärung zur Verwendung einer Telefonliste für die Rufbereitschaft ist es wichtig, die betroffenen Personen über den Zweck der Liste, die Art der gespe... [mehr]
Um um Einverständnis für ein Vorgehen zu fragen, kannst du folgende Schritte beachten: 1. **Klarheit**: Formuliere dein Anliegen klar und präzise. Erkläre, was du vorhast und waru... [mehr]
Ja, Geschwister dürfen ohne Einverständnis der anderen Geschwister einen Anwalt aufsuchen, wenn es um Erbstreitigkeiten geht. Jeder Erbe hat das Recht, sich rechtlich beraten zu lassen und g... [mehr]
Ob deine Eltern dich in ein betreutes Wohnheim schicken dürfen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von deinem Alter und den gesetzlichen Bestimmungen in deinem Land. In vielen... [mehr]
Die Polizei darf deine Personalien kontrollieren, wenn sie einen konkreten Verdacht auf eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit hat, oder wenn du dich in einem bestimmten Kontext befindest, wie zum Beis... [mehr]
Ja, man darf eine Einverständniserklärung selbst ausdrucken. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass der Inhalt der Erklärung alle notwendigen rechtlichen Anforderungen erfüllt... [mehr]