715 Fragen zu Bewerbung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Bewerbung

Wie richtig im Lebenslauf formulieren?

Deine Frage ist etwas allgemein gehalten. Wenn du wissen möchtest, wie man bestimmte Inhalte im Lebenslauf formuliert, hier ein paar allgemeine Tipps: 1. **Kurz und präzise:** Verwende klar... [mehr]

Wie bringe ich ein Praktikum in der Physiotherapie und eine Rotation im Krankenhaus im Lebenslauf ein?

Im Lebenslauf kannst du sowohl ein Praktikum in der Physiotherapie als auch eine Rotation im Krankenhaus unter dem Abschnitt „Berufserfahrung“ oder „Praktische Erfahrungen“ auf... [mehr]

Wie schreibe ich einen einfachen Bewerbungssatz für die Position als Bezugsbetreuerin in einer stationären Jugendgruppe?

Ich möchte als Bezugsbetreuerin in einer stationären Jugendgruppe arbeiten, weil ich gerne junge Menschen unterstütze und ihnen helfen möchte, ihren Alltag gut zu meistern. Mir ist... [mehr]

Wie begründet man in einer Bewerbung kurz und vorteilhaft das Studium von Wirtschaftspsychologie und anschließend Sozialer Arbeit?

Eine vorteilhafte, kurze Begründung könnte lauten: „Mein Studium der Wirtschaftspsychologie hat mir fundierte Kenntnisse über menschliches Verhalten in Organisationen vermittelt.... [mehr]

Was gehört in einen Lebenslauf?

In einen Lebenslauf gehören folgende wesentliche Bestandteile: 1. **Persönliche Daten** Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und -ort (optional), Staatsangehö... [mehr]

Wie stellt man eine kurze Beschäftigung nach Kündigung durch einen Arbeitsunfall im Lebenslauf dar?

Eine kurze Beschäftigung nach einer Kündigung aufgrund eines Arbeitsunfalls kannst du im Lebenslauf sachlich und knapp darstellen. Wichtig ist, ehrlich zu bleiben, aber nicht zu sehr ins Det... [mehr]

Wie stellt man zwei kurze Beschäftigungen optimal im Lebenslauf dar?

Zwei kurze Beschäftigungen im Lebenslauf darzustellen, ist völlig legitim – wichtig ist, sie transparent und positiv zu präsentieren. Hier einige Tipps: 1. **Chronologisch auff&u... [mehr]

Was sage ich im Vorstellungsgespräch bei der Aufforderung 'Stellen Sie sich mal vor'?

Bei der Frage „Stellen Sie sich mal vor“ im Vorstellungsgespräch geht es darum, einen kurzen, strukturierten Überblick über dich zu geben. Die Antwort sollte etwa 2–3... [mehr]

Was ist ein Motivationsschreiben bei einer Bewerbung?

Ein Motivationsschreiben ist ein ergänzendes Dokument zu deiner Bewerbung, in dem du erklärst, warum du dich für eine bestimmte Stelle, ein Studium oder ein Praktikum bewirbst und wesha... [mehr]

Sollte man eine nicht ganz passende Weiterbildung in der Bewerbung weglassen?

Ja, es kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, eine Weiterbildung, die nicht zu 100 % zur angestrebten Stelle passt, in der Bewerbung wegzulassen. Entscheidend ist, dass dein Lebenslauf und Ansc... [mehr]

Welche Fragen stellen Personaler häufig an Bewerber?

Personalverantwortliche stellen im Bewerbungsgespräch häufig folgende Fragen: 1. **Erzählen Sie etwas über sich.** 2. **Warum haben Sie sich bei uns beworben?** 3. **Was wissen Si... [mehr]

Was darf man gesetzeskonform von einem Bewerber wissen?

Sinnvoll und gesetzeskonform ist es, von einem Bewerber nur solche Informationen zu erfragen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind und im Zusammenhang mit der Eignung, Qualifikation u... [mehr]

Ich ergreife in der Gruppenarbeit gerne Initiative und lege Wert auf eine faire Aufgabenverteilung.

Ich übernehme gerne Initiative in der Gruppenarbeit und lege großen Wert darauf, dass die Aufgaben fair und sinnvoll verteilt werden.

Wie reagiere ich im Vorstellungsgespräch auf ein Jahr Arbeitslosigkeit?

Eine einjährige Arbeitslosigkeit ist kein ungewöhnlicher Lebenslaufabschnitt und kann im Vorstellungsgespräch souverän erklärt werden. Wichtig ist, ehrlich und selbstbewusst z... [mehr]

Wie lang sollte ein Bewerbungstext sein?

Ein Bewerbungstext, zum Beispiel das Anschreiben, sollte in der Regel eine DIN-A4-Seite nicht überschreiten. Das entspricht etwa 250 bis 350 Wörtern. Wichtig ist, dass du dich klar, prä... [mehr]