Sind die Blattrosetten vom Wiesensalbei (Salvia pratensis) im August essbar?

Antwort

Die Blattrosetten des Wiesensalbeis (Salvia pratensis), die du im August findest, sind grundsätzlich essbar. Sie enthalten keine bekannten giftigen Stoffe und wurden traditionell gelegentlich als Wildgemüse genutzt. Allerdings sind sie im Vergleich zu anderen Salbeiarten (wie dem Echten Salbei, Salvia officinalis) deutlich milder im Geschmack und weniger aromatisch. Die Blätter können roh oder gekocht verwendet werden, etwa in Salaten, Kräuterquark oder als Würze. Wichtig ist, die Pflanzen sicher zu bestimmen, da es auf Wiesen auch ähnliche, aber nicht essbare oder sogar giftige Pflanzen geben kann. Außerdem solltest du darauf achten, nur an unbelasteten Standorten (fern von Straßen, gespritzten Feldern oder Hundewiesen) zu sammeln. Fazit: Die Blattrosetten des Wiesensalbeis sind essbar, aber geschmacklich eher dezent. Sie eignen sich als Wildkräuterbeigabe, sind aber kein typisches Wildgemüse.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Teile der österreichischen Sumpfkresse (Rorippa austriaca) sind wann essbar?

Die Österreichische Sumpfkresse (Rorippa austriaca) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Sie ist essbar, allerdings gibt es einige Hinweise zu b... [mehr]

Ist die Wurzel von Wolfstrapp (Lycopus europaeus) essbar?

Die Wurzel des Wolfstrapp (Lycopus europaeus) gilt nicht als essbar. In der Literatur wird sie weder als Nahrungsmittel noch als traditionelles Wildgemüse erwähnt. Der Wolfstrapp wird haupts... [mehr]

Ist die Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata) in kleinen Mengen essbar?

Die Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata) ist **nicht essbar**. Alle Pflanzenteile, insbesondere Samen und Blätter, gelten als **leicht giftig**. Es können bei Verzehr Symptome wie &... [mehr]

Wann ist welcher Teil des Zuckerrohrs (Saccharum officinarum) essbar?

Vom Zuckerrohr (Saccharum officinarum) ist vor allem der Stängel essbar, und zwar in verschiedenen Reifegraden: **Junger Stängel:** Bereits junge, noch nicht ganz verholzte Stängel k... [mehr]

Ist die asiatische Kermesbeere (Phytolacca acinosa) essbar?

Die asiatische Kermesbeere (Phytolacca acinosa) ist **nicht essbar** und gilt als giftig. Alle Pflanzenteile, insbesondere die Wurzeln, Samen und unreifen Beeren, enthalten giftige Saponine und Alkalo... [mehr]

Kann man Tripmadam essen, wenn die Pflanzen im Frühjahr rötlich verfärbt sind?

Ja, Tripmadam (Sedum rupestre, auch Mauerpfeffer genannt) kann grundsätzlich auch dann gegessen werden, wenn die Blätter im Frühjahr rötlich verfärbt sind. Die rötliche F... [mehr]

Ist die Wurzel vom Ufer-Wolfstrapp essbar?

Die Wurzel des Ufer-Wolfstrapps (Lycopus europaeus) gilt nicht als essbar. In der Literatur wird der Ufer-Wolfstrapp zwar als Heilpflanze beschrieben, aber nicht als Nahrungsmittel. Die Pflanze enth&a... [mehr]