Ulceration refers to the formation of an ulcer, which is an open sore or break in the skin or mucous membrane that fails to heal properly. Ulcers can occur on the skin, inside the mouth, in the stomac... [mehr]
Ein hypoaktives Delir ist eine Form des Delirs, die durch reduzierte Aktivität, Lethargie, Verlangsamung und Schläfrigkeit gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zum hyperaktiven Delir, das durch Unruhe und Agitation gekennzeichnet ist, kann das hypoaktive Delir leicht übersehen werden, da die Symptome subtiler sind. Es tritt häufig bei älteren Menschen und bei Patienten mit schweren Erkrankungen auf. Typische Symptome eines hypoaktiven Delirs können sein: - Verlangsamtes Denken und Sprechen - Verminderte Reaktionsfähigkeit - Apathie oder Desinteresse an der Umgebung - Vermehrtes Schlafen oder Schläfrigkeit - Schwierigkeiten bei der Konzentration und Aufmerksamkeit Die Ursachen für ein hypoaktives Delir können vielfältig sein und umfassen unter anderem: - Infektionen - Medikamentennebenwirkungen - Stoffwechselstörungen - Dehydratation - Schwere Erkrankungen oder Operationen Die Behandlung eines hypoaktiven Delirs erfordert in der Regel eine umfassende medizinische Bewertung, um die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und zu behandeln. Es ist wichtig, dass Angehörige und Pflegekräfte auf die Symptome achten und bei Verdacht auf ein Delir ärztlichen Rat einholen.
Ulceration refers to the formation of an ulcer, which is an open sore or break in the skin or mucous membrane that fails to heal properly. Ulcers can occur on the skin, inside the mouth, in the stomac... [mehr]
Eine unklare Weichteilschwellung ist ein häufiges klinisches Problem und beschreibt eine Schwellung im Bereich der Weichteile (z.B. Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen, Fettgewebe), deren Ursache zu... [mehr]
FASD steht für Fetale Alkoholspektrumstörungen (englisch: Fetal Alcohol Spectrum Disorders). Es handelt sich dabei um eine Gruppe von körperlichen, geistigen und verhaltensbezogenen St&... [mehr]
Das Sweet-Syndrom (akute febrile neutrophile Dermatose) ist eine seltene Hauterkrankung, die sich typischerweise durch schmerzhafte, gerötete, erhabene Hautveränderungen äußert. I... [mehr]
Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person beeinträchtigt. Typische Symptome sind Wahnvorstellungen (falsche Überzeugungen,... [mehr]
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) beginnt typischerweise mit folgenden ersten Symptomen: - **Kribbeln und Taubheitsgefühle** (Parästhesien), meist in den Zehen und Fingern - **Schw&au... [mehr]