Die Symptome einer Ketoazidose (meist im Zusammenhang mit Diabetes, sogenannte diabetische Ketoazidose) können sehr unterschiedlich sein, aber typische Anzeichen sind: - Übelkeit und Erbrec... [mehr]
Das Post-Fall-Syndrom bezeichnet eine Reihe von körperlichen, psychischen und funktionellen Beeinträchtigungen, die nach einem Sturz – insbesondere bei älteren Menschen – auftreten können. Es handelt sich dabei nicht um eine eigenständige Krankheit, sondern um eine Folgeerscheinung nach einem Sturzereignis. Typische Merkmale des Post-Fall-Syndroms sind: - **Angst vor weiteren Stürzen (Fallangst):** Betroffene entwickeln oft eine ausgeprägte Angst, erneut zu stürzen. Das kann dazu führen, dass sie sich weniger bewegen oder Aktivitäten vermeiden. - **Eingeschränkte Mobilität:** Aus Angst oder aufgrund von Verletzungen bewegen sich Betroffene weniger, was zu Muskelschwäche und weiterem Funktionsverlust führen kann. - **Verlust an Selbstständigkeit:** Die Einschränkungen können dazu führen, dass alltägliche Aufgaben nicht mehr selbstständig bewältigt werden können. - **Sozialer Rückzug:** Die Angst und die eingeschränkte Mobilität können dazu führen, dass sich Betroffene aus dem sozialen Leben zurückziehen. - **Depressive Verstimmungen:** Die Situation kann psychisch sehr belastend sein und depressive Symptome hervorrufen. Das Post-Fall-Syndrom ist besonders bei älteren Menschen relevant, da es einen Teufelskreis aus Angst, Inaktivität und weiterem Funktionsverlust auslösen kann. Eine frühzeitige Behandlung und gezielte Rehabilitation sind wichtig, um die Folgen zu minimieren.
Die Symptome einer Ketoazidose (meist im Zusammenhang mit Diabetes, sogenannte diabetische Ketoazidose) können sehr unterschiedlich sein, aber typische Anzeichen sind: - Übelkeit und Erbrec... [mehr]
Ein Ileus ist ein medizinischer Begriff für einen Darmverschluss. Dabei handelt es sich um eine Störung, bei der der Transport des Darminhalts ganz oder teilweise blockiert ist. Dies kann du... [mehr]
Hier eine kurze Erklärung der genannten Begriffe: **Vegetative Störungen:** Das vegetative Nervensystem steuert unbewusste Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung, Verdauung oder Sch... [mehr]
Das willkürliche Verspannen der Muskeln, also das bewusste, absichtliche Anspannen, ist normalerweise keine Erkrankung, sondern eine normale Körperfunktion. Wenn du aber meinst, dass jemand... [mehr]
Hier eine Übersicht zu den genannten Erkrankungen der Mundschleimhaut: **1. Soor (Mundsoor, orale Candidose):** - **Erreger:** Meist *Candida albicans* (ein Hefepilz) - **Symptome:** - W... [mehr]
**Kolorektales Karzinom (Darmkrebs)** **Definition:** Das kolorektale Karzinom ist ein bösartiger Tumor, der im Dickdarm (Kolon) oder Enddarm (Rektum) entsteht. Es zählt zu den häufi... [mehr]
**Appendizitis** (Blinddarmentzündung) ist eine akute Entzündung des Wurmfortsatzes (Appendix vermiformis) des Blinddarms. Hier findest du die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspe... [mehr]
Das Krankheitsbild von Parkinson beim Mann unterscheidet sich grundsätzlich nicht von dem bei Frauen, allerdings gibt es einige geschlechtsspezifische Unterschiede in Häufigkeit und Verlauf.... [mehr]
Ulceration refers to the formation of an ulcer, which is an open sore or break in the skin or mucous membrane that fails to heal properly. Ulcers can occur on the skin, inside the mouth, in the stomac... [mehr]
Eine unklare Weichteilschwellung ist ein häufiges klinisches Problem und beschreibt eine Schwellung im Bereich der Weichteile (z.B. Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen, Fettgewebe), deren Ursache zu... [mehr]