In der dreijährigen Wohlverhaltensphase im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Deutschland gelten für die Schuldnerin oder den Schuldner folgende zentrale Pflichten: 1. **Abtretung des pf&a... [mehr]
In der dreijährigen Wohlverhaltensphase im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Deutschland gelten für die Schuldnerin oder den Schuldner folgende zentrale Pflichten: 1. **Abtretung des pf&a... [mehr]
Ja, der Auszahlungsbetrag an bevorzugte Gläubiger kann vom im Forderungsnachweis angegebenen Betrag abweichen. Begründung: Im Insolvenzverfahren werden die Forderungen der Gläubiger... [mehr]
Ja, der Betrag, der im vorausgefüllten Forderungsnachweis angegeben ist, kann sich für den Gläubiger bei der Auszahlung durch den Insolvenzverwalter noch ändern. Der vorausgef&uum... [mehr]
Ob du das erste Angebot eines Insolvenzverwalters annehmen solltest, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Marktwert prüfen:** Vergleiche das Angebot mit dem aktuellen Marktwert der betreffe... [mehr]
Nach der Freigabe der selbstständigen Tätigkeit im Insolvenzverfahren hat der Insolvenzschuldner bestimmte Pflichten zu erfüllen. Dazu gehören: 1. **Fortführung der Buchf&uum... [mehr]
Selbstständige Schuldner, die in die Insolvenz gehen und eine Freigabe ihrer selbstständigen Tätigkeit erhalten, stehen vor mehreren Herausforderungen: 1. **Finanzielle Unsicherheit**:... [mehr]
In die Insolvenztabelle gehören alle Forderungen, die Gläubiger gegen den insolventen Schuldner haben. Dazu zählen: 1. **Forderungen aus Verträgen**: Offene Rechnungen aus Lieferu... [mehr]